Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Fassade

Alles nur Fassade? Keineswegs! Denn hier geht es nicht nur um Putz, Bekleidungen & Co., sondern um jegliche Bauteile ringsum, in und an der Fassade. Dazu gehören Fenster, Türen, Tore ebenso wie Unterkonstruktionslösungen, Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS), vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF), bauwerksintegrierte Photovoltaik (BIPV) – und zwar vom Sockel bis zur Traufe bzw. Attika, im Neubau wie in der Sanierung!

Die Pinuflex-Vollholzprofile erlauben die senkrechte, waagerechte oder kombinierte Fassadenbelegung, ohne auf verschiedene Profilbreiten achten zu müssen.
Mocopinus

Fassaden mit zertifizierten Hölzern gestalten

-

Mocopinus stellt das Profilsystem Pinuflex vor. Das System besteht aus drei unterschiedlich konzipierten Grundprofilen – ohne Nut, mit mittiger Nut und mit asymmetrischer Nut. Eine Nut ist eine längliche, gefräste Vertiefung oder Rille im Holzprofil. Bei den Pinuflex-Fassadenprofilen dient sie als...

Die zum Planum-System gehörenden Modulleisten ­ermöglichen die dehnungsgerechte und zudem nicht sichtbare Befestigung der Bekleidungselemente.
Domico

Dach und Fassade aufeinander abgestimmt

-

Domico-Systeme sind aufgrund ihres Vorfertigungsgrades schnell vor Ort montiert, was Anpassungsarbeiten auf der Baustelle minimiert. Das Unternehmen lieferte beispielsweise Dach- und Fassadensysteme für einen Neubau der Firma Weigl-Liftsysteme. Ein leichtes Element-Dach sorgt für den Wärmeschutz. Es...

Surface-Fassadenplatten haben entsprechend ihrer Klinkerqualität eine sehr niedrige Wasseraufnahme und hohe Scherbenrohdichte. Da sie durchgefärbt sind, kommen die Platten gänzlich ohne künstliche Farbaufträge aus.
Gima

Ziegelplatten für Fassaden­gestaltung

-

Gima hat eine Surface-Serie von Ziegelplatten für vorgehängte hinterlüftete Fassaden entwickelt. Diese Fassadenplatten sind frostbeständig, ausblühfrei, UV-beständig sowie kreislauffähig. Die Platten werden im Strangpressverfahren hergestellt und unter sehr hohen Temperaturen gebrannt. Dadurch wird...

Austrotherm-Designelemente erlauben farbige Akzentuierungen einzelner Flächen oder auch eine harmonisch zurückhaltende Gliederung von WDVS-Fassaden.
Austrotherm

Facelifting für Gebäude

-

Austrotherm bietet rund 8.000 Fassadenprofile für die Gestaltung von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) an. Sie bestehen aus Hartschaum, sind witterungsbeständig und lassen sich wärmebrückenfrei integrieren. Das Unternehmen fertigt projektbezogene Sonderformen sowie originalgetreue Reproduktionen für...

GEB Podcast Gebäudewende: Fenstertausch lohnt sich

-

Wie hoch ist das Potenzial einer modernen Verglasung für die energetische Sanierung? Darum geht es in der aktuellen Ausgabe des Podcasts Gebäudewende. Jochen Grönegräs, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Flachglas, und Frank Lange, Geschäftsführer des Verbands Fenster und Fassade, sprechen unter anderem über Fördermöglichkeiten und Amortisationszeiten.

Die Brandschutztüren entsprechen der Feuerschutz-Klassifizierung EI2-30 und der Rauchabschluss-Klassifizierung S200Sa und sind in Wohn- wie Objektbauten verwendbar.
Kneer-Südfenster 

Brandschutz­türsysteme aus Aluminium

-

Die Firma Kneer-Südfenster konzipierte neue Brandschutztüren aus Aluminium für den Innen- und Außenbereich. Die ein- und zweiflügeligen Systeme erfüllen die Feuerschutz-Klassifizierung EI2-30 sowie die Rauchabschluss-Klassifizierung S200Sa. Die Türsysteme lassen sich mit Seiten- und...

Die Gira Keyless In Codetastatur lässt sich sowohl als Standalone-Gerät installieren als auch, wie hier, als Modul im Gira System 106.
Gira 

Codetastatur unterstützt ­sicheren Türzugang

-

Die Keyless In Codetastatur von Gira ist ein digitales Türzugangssystem, das eine sichere Alternative zu herkömmlichen Schlüsseln darstellt. Das Gerät kann sowohl als eigenständiges Gerät als auch als Modul im Gira System 106 installiert werden kann. Es verfügt über ein Tastenfeld mit kratzfester...

Überall, wo Menschen arbeiten und wohnen, müssen Räume barrierefrei zugänglich und nutzbar sein. Passende Türsystem helfen dabei.
Schörghuber 

Türen im Universal ­Design

-

Zugänglich sein für alle Menschen, unabhängig von körperlichen oder geistigen Einschränkungen: Diese Anforderungen sollten Gebäude heute ausnahmslos erfüllen. Der Spezialtüren-Hersteller Schörghuber bietet daher neue Komplettelemente an, die nach DIN 18040 barrierefrei sind. Sie umfassen Türblatt...

Das EFA-SST Therm öffnet mit bis zu 2,5 m/s, schließt mit bis zu 1 m/s und ist bis zur Windklasse 4 nutzbar. In der Premiumvariante erlaubt es bis zu 400.000 Lastwechsel pro Jahr.
Efaflex 

Schneller schließen gegen Wärme­verluste

-

Der Schnelllauftor-Hersteller Efaflex hat jetzt die Spiraltore der „Next Generation“ im Portfolio, die ein einheitliches Torkonzept in vier verschiedenen Varianten bieten. Sie erfüllen verschiedene Anforderungen und können durch Ausstattungspakete ergänzt werden. Das EFA-SST Therm minimiert...

Brandschutzschiebetor Teckentrup 62 FST in Edelstahloptik: In der zweiflügeligen Variante sind bis zu vier schwellenlose Schlupftüren möglich.
Teckentrup 

Feuerschutz-Schiebetor erweitert ­Fluchtmöglichkeiten

-

Das Feuerschutz-Schiebetor Teckentrup 62 FST verbindet Brandschutz mit optimierter Fluchtweggestaltung. Das ein- oder zweiflügelige Tor eignet sich besonders für Gebäude mit hohem Personenaufkommen wie Stadien, Veranstaltungshallen oder Tiefgaragen. Es erfüllt die europäischen Brandschutzklassen...

Sanierung sorgt für Erholung im Fenstermarkt.

Fenstermarkt kommt langsam aus der Talsohle

-

Der Fenstermarkt in Deutschland erholt sich 2025 leicht aufgrund verstärkter Sanierungsaktivitäten. Der Neubau schwächelt weiter. Das belegen Zahlen, die der Verband Fenster und Fassade (VFF) vorgelegt hat.

Die Erstellung von Muster-EPDs für Fenster erleichtert Umweltproduktdeklarationen.

Ift Rosenheim entwickelt Muster-EPDs

-

In Zusammenarbeit mit dem Verband Fenster + Fassade (VFF), der RAL-Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren sowie dem Bundesverband Pro Holzfenster hat das ift Rosenheim Muster-EPD für Fenster, Außentüren und Fassaden erstellt.

Mit dem Montagesystem Compactwall TR lassen sich PV-Module an Fassaden mit Sandwichpaneelen montieren.
Aerocompact 

PV auf dem Sandwich

-

Die Firma Aerocompact bietet seine Unterkonstruktion Compactwall TR nun auch für Fassaden mit Sandwichpaneelen an. Bei Dachanlagen hat sich das patentierte Langschienensystem bereits bewährt. Weil es sämtliche Druck- und Zugkräfte durch das Sandwich in die Gebäudestruktur weiterleitet, werden die...

Systemschnitt durch die vorgehängte hinterlüftete PV-Fassade Sto Ventec Photovoltaics Inlay
Sto 

Schützt, dämmt und erzeugt ­obendrein Strom

-

Sto präsentiert die jüngste Generation seiner vorgehängten hinterlüfteten PV-Fassade. Sto Ventec Photovoltaics Inlay besteht aus einer Dämmschicht sowie einer Unterkonstruktion, in die PV-Doppelglasmodule eingestellt und gegen seitliches Verschieben gesichert werden. Die Module mit einer...

Durch die Kurzschienen des Uranos-Montagesystems wird laut Hersteller ein Kamineffekt erzeugt, warme Luft entweicht nach oben. Aufgrund der Hinterlüftung erhöht sich die Leistung der Module.
T.Werk 

PV-Module überm Boden halten

-

Zwei neue Unterkonstruktionen für PV-Systeme stellt T.Werk vor. Bei Artemis handelt es sich um eine hochaufgeständerte Lösung für Agri-PV, die mit einer Mindesthöhe von 2,1 m die landwirtschaftliche Nutzung unter den PV-Reihen erlaubt. Reihenlänge und -abstand lassen sich entsprechend den...

Die Schall- und Wärmeschutzfenster werden vor die bestehenden montiert. Der Hersteller empfiehlt sie auch für Schulen und Krankenhäuser.
Bellmann 

Schallschutz, Wärmeschutz und Frischluft

-

Das Unternehmen Bellman bietet mit Silenzio ein Schall- und Wärmeschutzfenster an, das vor ein bestehendes Fenster montiert wird, vergleichbar mit einem kleinen Wintergarten. Es erlaube auch bei weit geöffnetem Bestandsfenster eine Lärmminderung von bis zu 46 dB. Um das zu gewährleisten, werden...

Die Nutzer werden vor Hitze und Blendung geschützt und können weiterhin den Blick nach draußen genießen.
Sage Glass 

Blau machen gibt’s nicht

-

Der Auslöser zur Entwicklung dieses Produktes war der Wunsch vieler Architektinnen und Architekten nach einer farblich möglichst neutralen Form eines elektrochromen Sonnenschutzglases, teilt das Unternehmen Sage Glass mit. Real Tone nehme daher nicht, wie viele andere schaltbare, „dynamische“...

Die Bauherrschaft dieses Objekts strebt das DGNB-Zertifikat in Platin samt Prädikat „Klimapositiv“ an. Dabei helfen sollen auch die EPDs des Herstellers Swisspacer.
Swisspacer 

Nachhaltig Abstand halten

-

Swisspacer, Hersteller von Warme-Kante-Abstandhaltern, meldet einen Fortschritt in der Disziplin Nachhaltigkeit. Mit Strom aus erneuerbaren Energien und optimierten Produktionsprozessen liegt der CO₂-Fußabdruck seiner 16-mm-Abstandhalter nun unter 0,15 kg pro laufendem Meter – das entspricht einer...

Dank Vakuumverglasung konnte die Energieeffizienz der Deutsch-Norwegischen Handelskammer in Oslo verbessert werden, ohne die historische Fensterrahmen ersetzen zu müssen.
AGC Fineo 

Vakuumglas kriegt grünes Licht

-

Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat Anfang Januar die allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) mit der Nummer Z-70.4-304 für das Vakuumisolierglas Fineo erteilt. Es erlaubt den Einsatz des Produkts für linienförmig gelagerte Vertikalverglasungen bei Bauvorhaben in Deutschland ohne Zustimmungen...