Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Produkte

Mit dem Schwanenhals mit Klappelement lassen sich starre Leitungen durch ein Flachdach ziehen.
Fleck

Klappe auf, Kabel durch, Klappe zu

-

Um Stromkabel oder Leitungen wetterfest und bruchsicher durch Dächer legen zu können, bietet die Firma Fleck einen Flachdach-Schwanenhals mit Klappelement an. Das Klappelement aus witterungsbeständigem Polypropylen erleichtert die Durchführung starrer Leitungen, wie sie bei Photovoltaikanlagen...

Für sein Montagesystem IBC Wall Fix liefert IBC Solar passende bauaufsichtlich zugelassene PV-Module.
IBC Solar

Sonnenstrom an der Fassade erzeugen

-

Ob Beton, Trapezblech oder Ziegelstein und ob gedämmt oder nicht – mit dem Montagesystem G IBC Wall Fix von IBC Solar lassen sich Photovoltaikmodule an unterschiedlichsten Fassadenmaterialien befestigen. Bei den eingesetzten Schrauben handelt es sich um eine zertifizierte, bauaufsichtlich...

Bei seinen PV-Indachsystemen setzt die Firma Rudolf Hörmann semitransparente Solarmodule ein.
Rudolf Hörmann

Solarstrom ­zugelassen

-

Die allgemeine bauaufsichtlichen Zulassung für sein PV-Indachsystem hat die Firma Rudolf Hörmann erhalten. Sie erlaubt die Installation von Photovoltaikmodulen als Bauprodukt, ein Vorteil unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Mit der Genehmigung bietet Hörmann nun Glas-Glas-Module in verschiedenen...

Bei der Schmetterlings-Variante stoßen die beiden Solargrundrahmen mit der niedrigen Seite aneinander.
Zinco

Das Gründach zum Solardach ­erweitern

-

Die Nachrüstung einer Solaranlage auf einer bestehenden Extensivbegrünung ist nicht nur sinnvoll, sondern einfacher als oft gedacht. Voraussetzung ist eine einwandfreie Dachabdichtung sowie eine statische Prüfung, die das Zusatzgewicht der geplanten Solaranlage mit Unterkonstruktion, Modulen und...

Die vergrößerte Tauscherfläche zur Umgebungsluft der Hybridkollektoren Prisma PVT RBX ermöglicht einen hocheffizienten Betrieb mit Sole-Wärmepumpen.
TWL Technologie

Solarer Antrieb für Wärmepumpen

-

TWL Technologie hat seinen Hybridkollektor Prisma PVT RBX in Kooperation mit dem Automobilzulieferer Mubea entwickelt. Die PV-Module bestehen aus monokristallinen Topcon-Zellen mit einer Nennleistung von 450 Watt. Ein zur Umgebungsluft exponierter Wärmetauscher kann zusätzlich zur Abwärme des PV...

Die Metalldachplatte SL Alu passt zu allen Dachhaken des Anbieters SL Rack.
SL Rack

Hält Solarmodule in der Schräge

-

Mit der Metalldachplatte SL Alu erweitert SL Rack sein Sortiment an Dachersatzplatten für PV-Montagesysteme auf Schrägdächern. Sie verbindet die Vorteile einer klassischen Dachersatzplatte mit einer besonders einfachen und schnellen Einhängemontage – ganz ohne Schrauben oder zusätzliches Werkzeug...

Abdichtungsbahnen Everguard TPO werden verlegt.
BMI

Sonnenschutz in Bahnen verlegt

-

Damit bei steigenden Temperaturen infolge des Klimawandels nicht ebenfalls die Kosten für die Klimatisierung ins Unerträgliche steigen, bietet sich bei Industriedächern die Abdichtung Everguard TPO von BMI an. Denn dank ihrer weißen Farbe reflektiert das Dach die Sonnenhitze anstatt sie aufzunehmen...

IGRID-Pumpenanlage für die Temperaturabsenkung: Der Rücklauf (rechts) wird über die Pumpe geführt und geregelt dem Vorlauf des Netzabschnittes (links) beigemischt.
Grundfos

Fernwärme geregelt ­temperieren

-

Unter der Bezeichnung iGRID bietet Grundfos eine Lösung an, mit der sich geregelte Temperaturzonen in Fernwärmenetzen einrichten lassen. Dabei wird, ähnlich wie bei Mischkreisen in der Gebäudetechnik, Wasser aus dem Rücklauf entnommen und mit einer Pumpe digital geführt dem Vorlauf beigemischt. „Im...

Ein Dachhandwerker heftet das Anschlussband Ubiflex Finio an die Holzfaserdämmung der Gaube.
Ubbink

Dach dauerhaft dicht

-

Das Anschlussband Ubiflex Finio von Ubbink kombiniert dauerhaft abdichtendes Polyisobutylen mit Streckmetall und einer rückseitigen Selbstklebeschicht. Mit einer 3-Komponenten-Verklebung, bestehend aus zwei Butylklebestreifen und einer vollflächig selbstklebenden Rückseite, wird der Anschluss...

Aquatherm blue kommt im Hyperscale-Rechenzentrum Novva in Salt Lake City zum Einsatz.
Aquatherm 

Rohrsystem kühlt ­Rechenzentren

-

Das Kunststoffrohrsystem Aquatherm Blue ist eine effiziente Kühlungslösung für Rechenzentren. Die Technologie erhöht die Betriebssicherheit der Rechenzentren, ermöglicht eine direkte Chip-Kühlung und trägt zur Senkung der Energiekosten bei. Sie eignet sich für Umgebungen mit hoher Leistungsdichte...

Die Klimaprofile Twin werden an der Unterkonstruktion angebracht.
Dennert 

Flächig heizen und kühlen

-

Mit Twin bringt Dennert die zweite Generation seines Trockenbauprofils für eine noch schnellere Montage auf den Markt, die es nun auch als Komplettlösung gibt. Die enthält Montage, Heiz- und Kühllastberechnung sowie Trockenbau- und Spachtelarbeiten. Die Klimaprofile lassen sich an Decke, Wand oder...

Dank neuer Außengeräte, größerer Warmwasserspeicher und optimierter Anschlussmöglichkeiten bietet das Komplettsystem Multi+ mehr Flexibilität und Komfort.
Daikin 

Warmwasser mit der Kühlanlage erzeugen

-

Daikin erweitert seine Luft/Luft-Wärmepumpenbaureihe Multi+ um eine Komplettlösung für Klimatisierung, Heizung und Warmwasserbereitung mit einem Außengerät. Sie kann bis zu vier Innengeräte sowie einen Warmwasserspeicher versorgen und eignet sich für größere Haushalte und Gewerbebetriebe bis 150 m²...

Mitarbeiter demonstrieren die Belastungsfähigkeit der millimeterdünnen Kapillarrohrmatten.
Geo Clima Design 

Kapillarrohrmatten kühlen und wärmen von oben

-

Die Klimadecke von Geo Clima Design hilft bei der energetischen Optimierung von Bestandsgebäuden ohne umfassende Sanierungsmaßnahmen. Sie ermöglicht Vorlauftemperaturen von bis zu 28 °C. Die Klimadecke kühlt ebenso, wobei eine taupunktgesteuerte Regelung die Kondensation verhindert. Die...

Das Heiz- und Kühlsegel Coolform heizt und kühlt mit Wasser.
Frenger 

Klimadecke temperiert Räume mit Wasser

-

Das Heiz- und Kühlsegel Coolform von Frenger Systemen temperiert Räume durch Strahlungswärme, ohne Ventilatoren einzusetzen. Dies verhindert Zugluft und ermöglicht eine angenehme Raumtemperatur. Das Coolform-Deckensegel besteht aus einem Register aus Stahlrohren, durch die je nach Anforderung warmes...

Das Steuerungs­system der Kälte­maschine Aqua Force überwacht fortlaufend die Leistung und sammelt Betriebsdaten.
Carrier 

Einheiten zum Kühlen und Heizen

-

Der Aqua Force von Carrier kombiniert einen wassergekühlten Schrauben-Flüssigkeitskühler mit einer Wasser/Wasser-Wärmepumpe. Das Gerät kann eine variable Drehzahl verwenden und eignet sich für gewerbliche sowie industrielle Anwendungen. Es erzeugt eine Nenn-Kälteleistung von 450 bis 1.635 kW und...

Die KI dieser Klimaanlage macht sich mit den Nutzungsgewohnheiten der Menschen im Gebäude vertraut und richtet ihre Aktivität danach aus.
LG 

Kühlen mit Künstlicher Intelligenz

-

In die Klimaanlage Dualcool AI Air integriert LG verschiedene KI-Funktionen. Das Gerät ist für den Einsatz in Wohnräumen konzipiert und analysiert Nutzerpräferenzen, um das Raumklima entsprechend anzupassen. Ein Energiesparmodus aktiviert sich bei Veränderungen im Raum oder bei...

Panasonic 

Kombination für ­ganzjährigen Komfort

-

Mit dem Power Heat Multi Heizsystem und den neuen Aquarea Brauchwasser-Wärmepumpen auf Basis des natürlichen Kältemittels R290 bietet Panasonic nach eigenen Angaben eine zukunftssichere Lösung zur Wärme- und Warmwasserversorgung. Die Kombination beider Systeme ermöglicht erstmals eine vollständig...

Die digitale Steuerung der Systeme ermöglicht eine Fernüberwachung und automatische Updates („Over-the-Air“). Zudem lassen sie sich in thermische Netze integrieren.
Qvantum 

Effizienter heizen und kühlen

-

Mit den Luft/Wasser-Wärmepumpen der QA-Serie zum Heizen und Kühlen in Kombination mit der thermischen Batterie QH bietet Qvantum Lösungen für die optimale Nutzung flexibler Stromtarife und PV-Eigenstrom. Die Wärmepumpen der QA-Serie mit natürlichem Kältemittel R290 und die thermische Batterie QH...

Die Brandschutztüren entsprechen der Feuerschutz-Klassifizierung EI2-30 und der Rauchabschluss-Klassifizierung S200Sa und sind in Wohn- wie Objektbauten verwendbar.
Kneer-Südfenster 

Brandschutz­türsysteme aus Aluminium

-

Die Firma Kneer-Südfenster konzipierte neue Brandschutztüren aus Aluminium für den Innen- und Außenbereich. Die ein- und zweiflügeligen Systeme erfüllen die Feuerschutz-Klassifizierung EI2-30 sowie die Rauchabschluss-Klassifizierung S200Sa. Die Türsysteme lassen sich mit Seiten- und...