Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
Datenblätter

Isolierglasfenster ­berechnen

Die energetische Qualität von Fenstern und Fassaden hängt unter anderem vom Übergang zwischen Glas und Rahmen ab. Um die entsprechenden UW- und UCW-Werte berechnen zu können, bewährt es sich seit Jahren, auf den BF Kompass „Warme Kante“ mit repräsentativen Psi-Werten zurückzugreifen. Jetzt hat der Arbeitskreises Warme Kante im Bundesverband Flachglas (BF) die Datenblätter turnusmäßig überprüft und ihre Gültigkeit bis zum 30. Juni 2027 verlängert. Die repräsentativen Psi-Werte (Ψ) beschreiben den Wärmeverlust entlang des Glasrandverbunds. Sie sind entscheidend für die energetische Bewertung und den Vergleich verschiedener Fenstersysteme. Die Werte in den BF-Datenblättern basieren auf realen Messungen und ermöglichen eine normgerechte Berechnung nach EN 10077-2. Die Hersteller von Abstandhaltern im BF-Arbeitskreis Warme Kante haben sich 2017 freiwillig verpflichtet, ihre Systeme alle zwei Jahre nachprüfen zu lassen. Die Berechnungsverfahren und die messtechnischen Grundlagen stützen sich dabei auf etablierte Richtlinien des Instituts für Fenstertechnik in Rosenheim. jb