Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
Instandsetzung von Wärmedämm-Verbundsystemen (Teil 2)

WDVS wie neu – oder besser

Die Instandsetzung eines Wärmedämm-Verbundsystems (WDVS) wird notwendig, wenn das gesamte System oder Teile davon Abweichungen vom Soll-Zustand aufweisen und sich infolgedessen die Funktionalität verschlechtert oder nicht mehr gegeben ist. Ob und in welchem Ausmaß das der Fall ist, kann nur durch eine Analyse und Bewertung im Rahmen einer objekt- und/oder systemspezifischen Bauwerksdiagnostik festgestellt werden. Eventuelle Mängel und Schäden können auf planungs-, ausführungs-, witterungs- oder systembedingten Ursachen zurückzuführen sein und sie können, treten sie bereits in der Gewährleistungsphase auf, Schadensersatzansprüche auslösen. In diesem Artikel stehen allerdings durchweg die schon älteren WDVS im Mittelpunkt, „historische“ WDVS, auf deren je nach Generation typische Schadensbilder im ersten Teil im GEB 08-2025 eingegangen wurde. Die verschiedenen Grade der Instand­setzung unterscheiden Die Instandsetzung folgt einer Systematik nach dem objekt- und systemspezifischen Zustand des WDVS und/oder dem Grad des Eingriffs. Die verschiedenen Methoden und Verfahren werden unterschieden in Renovierung, Sanierung und Modernisierung. In der Renovierung geht es primär um die optische Verbesserung. Daher gehören zu den Maßnahmen vor allem das Aufbringen von Anstrichen gegen mikrobiellen Befall wie Algen und Pilze, die Beseitigung von Graffiti und anderen Verschmutzungen sowie von Salzausblühungen. Auch das Überarbeiten älterer Putzstrukturen, die heute nicht mehr dem Zeitgeist entsprechen, fällt unter diese Kategorie. Zur Sanierung gehört die Beseitigung von Schäden, insbesondere der verschiedenen Rissarten sowie Abplatzungen, die Folgeschäden nach sich ziehen können, etwa durch ...

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen