Fassaden haben sich historisch von rein ästhetischen und passiven Elementen zu aktiven, energieeffizienten Systemen entwickelt, die fortschrittliche Technologien wie Photovoltaik, dynamische Beschattung und intelligente Materialien integrieren. Die Advanced Building Skins Conference gilt als führende Veranstaltung zur Gebäudehülle in Europa. Sie vereint hochkarätige Präsentationen mit produktivem Networking in der Baubranche. Im Fokus stehen innovative Materialien, adaptive Fassadensysteme, integrierte Photovoltaik und energieeffizientes Design – Themen, die zunehmend zum architektonischen Alltag gehören.

Advanced Building Skins
Gebäudehüllen werden künftig mehrere Funktionen erfüllen
Das Keynote-Referat wird James Timberlake von Kieran Timberlake aus Philadelphia halten. Das Architekturbüro experimentiert und entwickelt seit über drei Jahrzehnten mit aktiven und passiven Fassaden sowie in der Materialforschung. In seinem Vortrag wird Timberlake erläutern, wie wir Architektur und Ingenieurwesen weiterentwickeln können und dabei gleichzeitig Ökonomie und Ökologie in Einklang bringen. Laut Timberlake wird die Gebäudehülle der Zukunft mehrere Funktionen erfüllen: Sie wird dünner, energieeffizienter und anpassungsfähiger sein und sich zu einem integrierten System für Energieerzeugung, Temperaturregelung und Informationsverarbeitung entwickeln. Die Herausforderung besteht darin, diese Innovationen zu skalieren, nachhaltige Systeme auf Gebäude- und Stadtebene zu schaffen und neue Technologien praktikabel und wirtschaftlich in bestehende Strukturen zu integrieren.
Gebäuden den Wind aus den Hüllen nehmen

Azizi Developments, Duba
Ein weiteres Highlight der diesjährigen Konferenz wird die Präsentation des Burj Azizi in Dubai sein. Mit 725 Metern Höhe wird der Turm nach seiner geplanten Fertigstellung im Jahr 2028 das zweithöchste Gebäude der Welt sein. Die Architekten und Ingenieure aus Dubai und London beleuchten in einer Session der Konferenz die statischen Herausforderungen, windtechnischen Analysen und die ingenieur-technischen Lösungen. So haben die Ingenieure Windkanaltests und Berechnungen durchgeführt, um die Turmform so zu optimieren, dass Windeinwirkung und Gebäudebewegung minimiert werden. Die zackigen Ecken und die Abstufungen des Turms reduzieren die auf das Gebäude wirkenden Windkräfte.
Weitere Themen der Konferenz
- Adaptive Gebäudehüllen
- Produkte und Technologien für Gebäudehüllen
- Entwurf und Planung von Photovoltaikfassaden
- Gebäudehüllendesign für optimierte Tageslichtnutzung
Programm und Anmeldung finden Sie unter www.abs.green. Die Vorträge werden in englischer Sprache gehalten. Die Teilnahmegebühr beträgt 680 Euro und enthält das Mittagessen und die Konferenzdokumentation mit den Manuskripten der Referenten.
Für Leserinnen und Leser des Gebäude-Energieberater bietet sich die Möglichkeit einer kostenlosen Teilnahme: Senden Sie uns eine E-Mail an mayer@gentner.de und die ersten fünf Einsendungen erhalten einen entsprechenden Gutschein-Code.