In den ersten beiden Teilen dieser Artikelserie haben wir die gesundheitlichen Gefahren überhitzter Gebäude und die Grundlagen für geeignete Nachweise des sommerlichen Wärmeschutzes beschrieben. Im dritten Teil geht es um die Beschreibung und die Auswahl geeigneter Sonnenschutzeinrichtungen. Die Vielfalt außenliegender Sonnenschutzsysteme reicht von bedruckten und elektrochromen Verglasungen, neuen Materialien und Oberflächenbeschichtungen bis zu PV-Modulen, die nicht nur verschatten, sondern außerdem Energie produzieren. Innenliegende Systeme werden aufgrund ihrer begrenzten Verschattungsleistung, die einen zu hohen Energiedurchlassgrad (g-Wert) mit sich bringt, nur in ihrer Funktion als Blendschutz behandelt. Neben dem Sonnenschutz muss aber auch die Gebrauchstauglichkeit beachtet werden.
Sonnenschutzglas
Sonnenschutzglas hat den Vorteil, dass sie eine ungestörte Durchsicht, eine einfache Reinigung und eine hohe Witterungsbeständigkeit bietet. Anforderungen an den Blendschutz kann sie aber nicht erfüllen, sodass vor allem bei Arbeitsplätzen am Bildschirm nachgebessert werden muss. Die Verwendung einer Sonnenschutzverglasung allein genügt deshalb häufig nicht und macht weitere Maßnahmen erforderlich, beispielsweise einen innenliegenden Blendschutz. Dieser kann durch reflektierende Eigenschaften auf der zur Verglasung liegenden Seite auch den g-Wert verbessern.
Ein niedriger g-Wert verringert jedoch auch das Tageslichtangebot, sodass gleichzeitig eine möglichst hohe Lichttransmission gewünscht ist. Das Verhältnis von Lichttransmission τL zum Gesamtenergiedurchlassgrad der Verglasung g bezeichnet man als Selektivität S. Außerdem reduzieren Sonnenschutzgläser die in der Heizperiode erwünschten solar ...
Abo-Inhalt
Klimasicher mit Verschattung, Blendschutz und Tageslichtlenkung
Sonnen- und Blendschutz, der funktioniert
Jetzt weiterlesen und profitieren.
+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.