
Deutschlands Bauwirtschaft befindet sich im Wandel. Während der klassische Neubau an Bedeutung verliert, rückt die Sanierung und Modernisierung bestehender Gebäude in den Mittelpunkt. Schon seit 2016 zeigt sich dieser Trend deutlich: Rund zwei Drittel aller Bauinvestitionen fließen mittlerweile in die Erneuerung – nur ein Drittel entfällt noch auf Neubauten.
Dieser Strukturwandel prägt auch den Nichtwohnungsbau. Allein 2023 wurden über 80 Milliarden Euro in Modernisierungen investiert – davon rund 67 Milliarden Euro im gewerblichen Bereich, wie aktuelle Zahlen der Heinze Research-Studie „Modernisierungsmarkt im Wohn- und Nichtwohnbau“ zeigen.
Großer Austauschbedarf bei Schnelllauftoren
Ein wichtiges Gebiet dabei ist der Tormarkt. Denn gerade in Industrie- und Logistikgebäuden müssen veraltete Tore regelmäßig ersetzt werden – sei es wegen Verschleiß, veränderter Nutzungsanforderungen oder zur Optimierung der Energiebilanz. Im vergangenen Jahr wurden allein in Deutschland über 20.000 Roll- und Schnelllauftore erneuert.
Doch ein solcher Austausch ist komplex: Neue Tore müssen exakt in die vorhandenen Gebäudestrukturen passen. Standardisierte Größen reichen dafür oft nicht aus – eine flexible Lösung ist gefragt.
Individuell und effizient: Torlösungen von EFAFLEX
Der Weltmarktführer für Industrietore, EFAFLEX, bietet genau das: maßgefertigte Schnelllauftore, die sich in Breite und Höhe exakt an die baulichen Gegebenheiten anpassen lassen. Als Pionier der Spiraltortechnik steht EFAFLEX für technologische Spitzenleistungen – entwickelt und produziert „Made in Germany“.
Dank dieser Flexibilität wird die Sanierung bestehender Toranlagen deutlich vereinfacht. Doch EFAFLEX überzeugt nicht nur mit passgenauer Fertigung, sondern auch mit herausragenden Leistungswerten: Die Premium-Spiraltore der neuen Generation sind auf bis zu 400.000 Lastwechsel pro Jahr ausgelegt und erreichen Öffnungsgeschwindigkeiten von bis zu 4,0 m/s. Das bedeutet: schnellere Abläufe, kürzere Wartezeiten und weniger Störungen im Betriebsprozess.
Nachhaltigkeit inklusive: Energie sparen mit jedem Öffnen und Schließen
Ein weiteres Plus: Die hohe Öffnungsgeschwindigkeit und die kurze Offenhaltezeit reduzieren den Energieaustausch zwischen Innen- und Außenbereich – und damit auch den CO₂-Ausstoß. Mit dem EFA-EnergySaver, einem von EFAFLEX entwickeltem digitalen Tool, lassen sich die Einsparpotenziale für den eigenen Betrieb sogar konkret berechnen – anhand von unabhängigen Daten.
Auch im geschlossenen Zustand überzeugen die EFAFLEX-Tore mit exzellenter Dichtigkeit, was den Wärme- oder Kälteverlust weiter minimiert. Dank hochwertiger Materialien und präziser Verarbeitung sind sie zudem extrem langlebig – eine Lebensdauer von zehn Jahren und mehr ist die Regel.
Wer in eine nachhaltige und effiziente Modernisierung seiner Tore investieren möchte, findet in EFAFLEX einen erfahrenen Partner. Die individuell anpassbaren Schnelllauftore sind nicht nur technisch ausgereift, sondern auch ein echtes Plus für Energieeffizienz, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit.