Die durchschnittliche Haltbarkeit von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) wird in der Regel mit 40 bis 60 Jahren angegeben. Dabei wird allerdings meist nicht spezifiziert, welchen Bedingungen sie ausgesetzt oder wie sie aufgebaut sind. Im Kleingedruckten werden außerdem fachgerechte Planung und Ausführung sowie regelmäßige Wartung und Instandhaltung vorausgesetzt. Während jedoch die fachgerechte Planung in den meisten Fällen sichergestellt ist, geschehen im Zuge der Ausführung nicht selten gravierende Fehler, die zu technischen Schäden führen können. Inspektionen oder gar Wartungen stellen zudem eine absolute Ausnahme dar, sodass Wärmedämm-Verbundsysteme immer öfter instandgesetzt werden müssen. Dieser Beitrag setzt sich mit den unterschiedlichen WDVS sowie den typischen Schäden auseinander, bevor im zweiten Teil die verschiedenen Methoden und Verfahren der Instandsetzung vorgestellt werden.
Die Anfänge und die erste Generation
Wärmedämm-Verbundsysteme gibt es seit Ende der 1960er Jahre. Legt man die Absatzzahlen nach den verfügbaren Quellen [1] zugrunde, wurden bisher 1,452 Milliarden Quadratmeter an die Außenwände geklebt und gedübelt. Dies würde etwa einem Viertel der Fassadenfläche in Deutschland entsprechen. Da aber im Laufe der mittlerweile langen WDVS-Geschichte an manchen Fassaden die Außendämmungen entweder rückgebaut und durch neue ersetzt oder im Rahmen einer Aufdopplung überdämmt wurden, kann man von den abgesetzten Quadratmetern, soweit statistisch erfasst, nur ungefähr auf die tatsächlich heute landesweit mit WDVS versehenen Außenwandflächen schließen.
Ein Blick in die technische Entwicklung dieser besonderen Form der Außendämmung zeigt, wie sie allmählich optimier ...
Abo-Inhalt
Erneuerung von Wärmedämm-Verbundsystemen
Update fürs WDVS
Jetzt weiterlesen und profitieren.
+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.