Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
Fachinformation

Kletterhilfen für ­Gebäude

Wie können bodengebundene Fassadenbegrünungen umgesetzt werden, sodass sie dauerhaft funktionsfähig bleiben? Antworten darauf liefert eine neue Fachinformation vom Bundesverband Gebäude Grün (BGG). Mit der Arbeitshilfe zur Umsetzung bodengebundener Fassadenbegrünungen liegt eine 108-deitige Broschüre vor, die die erfolgreiche Kombination von Fassadenkonstruktion, Kletterhilfe und Kletterpflanze beschreibt. Die bodengebundene Fassadenbegrünung ist eine Möglichkeit, Pflanzen an Gebäude zu bringen und damit für zahlreiche positive Wirkungen zu sorgen. Sie zeichnet sich im Wesentlichen dadurch aus, dass die verwendete Flora Kletterpflanzen sind und eine direkte Verbindung zum gewachsenen Boden haben. Die Inhalte basieren auf den Forschungsergebnissen eines BBSR-Forschungsprojekts. Das Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität Berlin und der BGG hatten dabei über 200 bestehende bodengebundene Fassadenbegrünungen unter die Lupe genommen. Die Fachinformation beschreibt Fassadenkonstruktionen, Typen von Kletterhilfen und Kletterpflanzenarten, die in der Praxis weit verbreitet sind und bei den Untersuchungen erfasst worden waren. Die so ermittelten gängigen Fassadenkonstruktionen und Kletterpflanzenarten werden in Form von Steckbriefen beschrieben. Über eine Übersichtsmatrix ist schnell erkennbar, welche Fassade mit welcher Kletterhilfe und Pflanze funktionieren kann. jb