Meldungsarchiv © momius - stock.adobe.com So könnte der Staat Kosten für Wärmepumpenstrom senken 30.04.2025 - Eine neue Studie des Umweltbundesamts analysiert staatliche Optionen zur Senkung der Preise für Wärmepumpen und untersucht, wie diese sich auf die wirtschaftliche Attraktivität von Wärmepumpen auswirken würden. © ABCDstock - stock.adobe.com 7. bis 9. Mai 2025, Messe München The Smarter E: Kostenfreie Tageskarten sichern 29.04.2025 - Fachmedien des Gentner Verlags bieten zu der internationalen Fachmesse The Smarter E Europe erneut ihren Expertentreff an. Sichern Sie sich rechtzeitig ein Freiticket! © Fördergemeinschaft Dämmtechnik 22. - 23. Mai 2025, Wiesbaden Branchenevent für Isolierer – jetzt anmelden! 29.04.2025 - Der D-A-CH-Kongress der WKSB-Isolierbranche 2025, organisiert von der Fördergemeinschaft Dämmtechnik, bietet eine Plattform für Information, Diskussion und Networking unter Isolierern. © rh2010 - stock.adobe.com Ift Rosenheim entwickelt Muster-EPDs 29.04.2025 - In Zusammenarbeit mit dem Verband Fenster + Fassade (VFF), der RAL-Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren sowie dem Bundesverband Pro Holzfenster hat das ift Rosenheim Muster-EPD für Fenster, Außentüren und Fassaden erstellt. © Wolf Wärmepumpen-Absatz steigt im ersten Quartal 2025 28.04.2025 - Die bereits im vierten Quartal 2024 deutlich gestiegene Nachfrage nach der Heizungsförderung schlägt sich im ersten Quartal 2025 mit 62.000 Geräten auch im Absatz von Wärmepumpen nieder. Das entspricht einem Plus von 35 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2024. © VDPM Markt für Wärmedämm-Verbundsysteme erneut rückläufig 27.04.2025 - Die aktuellen Marktdaten zeigen einen deutlichen Rückgang im Bereich Wärmedämm-Verbundsysteme und Trockenmörtel. 2023 ging der WDVS-Markt um 15,3 Prozent zurück, im Gesamtjahr 2024 sank der WDVS-Absatz um weitere 8,2 Prozent auf 28 Millionen Quadratmeter – ein neuer Tiefststand. © RISHAD - stock.adobe.com Energiewende lokal gestalten 25.04.2025 - Bei einem Fachkongress in Hannover am 14. Mai 2025 geht es um Umsetzungserfahrungen der kommunalen Wärmeplanung – und wie es danach weitergeht. © Tobias Seifert / Wohnungsbautag 2025 Wer kennt den Weg aus der Wohnungskrise? 25.04.2025 - Der akute Wohnraummangel war Gegenstand des 16. deutschen Wohnungsbautages, organisiert von Verbänden der Bau- und Immobilienbranche. Viele der Anwesenden waren sich über die Ursachen der Krise einig und sahen die Lösung im Neubau. Eine ganz andere Analyse des Problems samt Alternativvorschlägen lieferten aus dem Off die Deutsche Umwelthilfe und Architects for Future. © StockMediaProduction - stock.adobe.com Buildair-Symposium: Luftdichtheit prüfen, Lüftung dimensionieren 24.04.2025 - Am 16. und 17. Mai 2025 findet in Hannover das 14. Internationale Buildair -Symposium statt. © Fraunhofer ISE Projekt stellt Wallboxen auf den Prüfstand 24.04.2025 - Im Projekt „Wallbox-Inspektion“ hat ein Konsortium aus Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, HTW Berlin und ADAC erstmals Prüfverfahren für solaroptimiert gesteuertes Laden entwickelt und Wallboxen damit getestet. © Gentner Energy Media Jahrbuch: Mit der Sonne heizen, wohnen, produzieren, … 23.04.2025 - Das Solarthermie-Jahrbuch 2025 ist erschienen. Auf 116 Seiten zeigt das Wissensmagazin: Ohne Solarthermie wird die Energiewende nicht gelingen. © Conexio-PSE Ohne Wärmewende keine Energiewende 23.04.2025 - Das Symposium Zukunft Wärme ist die zentrale Plattform für innovative Wärmesysteme in Deutschland. Es findet vom 20. bis 22. Mai in Bad Staffelstein statt. Für GEB-Leser:innen gibt‘s einen Rabatt. © Coloures-Pic - stock.adobe.com Bafa legt Überblick zu Förderung neu auf 23.04.2025 - Der Förderkompass 2025 des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet eine kompakte und übersichtliche Zusammenstellung der wichtigsten Förderprogramme. © Frank – stock.adobe.com Webinar zur kommunalen Wärmeplanung – jetzt anmelden! 22.04.2025 - Das Webinar „Kommunale Wärmeplanung“ gibt einen kompakten Überblick zum aktuellen Stand, Perspektiven und Chancen der Wärmeplanung. © DGNB Studie zeigt Kostenfaktoren für Ökobilanzen 22.04.2025 - Ab 2028 sind Ökobilanzen im Neubaupflicht. Building Information Modelling und die Verwendung standardisierter Methoden und Daten bergen Einsparpotenziale. Das ist das Ergebnis einer Marktstudie. © Hottgenroth Software Digitale Standards, Werkzeuge und Abläufe 22.04.2025 - Hottgenroth Software beteiligt sich bei dem Forschungsprojekt Construct-X für die Digitalisierung des Bauwesens an der Entwicklung digitaler Lösungen. © StockMediaProduction - stock.adobe.com Online-Portal: Wärmepumpen im Gebäudebestand 19.04.2025 - Zu Wärmepumpen für Bestandsgebäude gibt es noch immer viele Fragen. Die Beispiele im UBA-Portal „So geht’s mit Wärmepumpen!“ zeigen, dass und wie es geht. © KEA-BW Neues Klimaschutz-Portal unterstützt Gemeinderäte 17.04.2025 - Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) veröffentlichte ein neues Online-Portal für Gemeinderatsmitglieder. Dieses bietet Informationen zur Umsetzung von kommunalen Klimaschutzmaßnahmen. Neben Broschüren stellt das Portal Faktenchecks sowie Termine von Fachveranstaltungen und Webinaren zur Verfügung. © KI-generiert mit DALL·E 5 Irrtümer bei Schimmel – und was wirklich stimmt 16.04.2025 - Schimmel in Innenräumen wird häufig mit hoher Luftfeuchtigkeit gleichgesetzt. Doch viele gängige Annahmen führen bei der Sanierung oder Vorbeugung in die Irre – und bergen sogar Gesundheitsrisiken. Diese fünf Missverständnisse sollten Planer und Fachleute kennen. © Guido Bröer Solarthermie kommt groß raus 15.04.2025 - Sonnenwärme gibt es auch im großen Maßstab: Solare Wärmenetze liefern immer mehr umweltfreundliche Energie für Quartiere oder gar ganze Kommunen. © dusanpetkovic1 - stock.adobe.com Fünf Millionen PV-Anlagen liefern umweltfreundlichen Strom 15.04.2025 - Deutschland wird in Kürze einen neuen Meilenstein der Energiewende erreichen: Die Solarwirtschaft erwartet den Einbau des fünfmillionsten Solarstromsystems. © Coloures-Pic - stock.adobe.com Koalitionsvertrag lässt konkrete Fragen zum Bauen offen 14.04.2025 - Die Akteure der Gebäudebranche sehen positive Ansätze beim von CDU und SPD vorgelegten Koalitionsvertrag. Nun müsse aber schnell Klarheit über die konkrete Umsetzung folgen, vor allem bei den geplanten Änderungen am Gebäudeenergiegesetz und der Umsetzung von EU-Recht. © aboutmomentsimages / stock.adobe.com Baustoffe nachhaltig nutzen dank Materialkataster 13.04.2025 - Ein vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung entwickeltes Materialkataster für Deutschland soll essenzielle Grundlagen zum zirkulären Bauen liefern. © Bundesverband Kalksandsteinindustrie Kalksandsteinindustrie bringt Nachhaltigkeitsgütesiegel auf den Weg 11.04.2025 - Das neue Gütesiegel, initiiert vom Bundesverband Kalksandsteinindustrie, soll Transparenz für Industrie und Marktpartner schaffen. © Tom Bayer - stock.adobe.com Social Contracting als Turbo für sozial gerechte Wärmewende 10.04.2025 - Der Deneff EDL_HUB fordert die künftige Bundesregierung auf, Social Contracting als festen Bestandteil der Wärmewendepolitik zu verankern. Mehr anzeigen