Meldungsarchiv © Wolf BWP: Wärmepumpe wohl erstmals meistverkaufte Heizanlage 30.07.2025 - Laut den betreffenden Branchenverbänden ist die Wärmepumpe in der ersten Jahreshälfte offenbar die absatzstärkste Heiztechnik. Ob sie diese Position halten könne, hänge jedoch signifikant von der neuen Bundesregierung ab. © Kitreel - stock.adobe.com Feedback zum Heizverhalten motiviert zum Energiesparen 29.07.2025 - Wer über User Interfaces Rückmeldung über sein Nutzungsverhalten bekommt, heizt und lüftet bewusster und energieeffizienter. Das zeigen Befragungen im Rahmen eines Forschungsprojekts des Wuppertal Instituts. © Greenonetec Genehmigungen: Solarthermie ist im Recht 28.07.2025 - Die Rechtslage rechtfertigt die oft umständlichen Zulassungsverfahren für Solarthermie-Freilandanlagen nicht. So laute das Fazit eines Gutachtens. © VZ NRW/adpic Die häufigsten Irrtümer bei Schimmel in der Wohnung 27.07.2025 - Wichtig ist, schon bei den ersten Anzeichen von Schimmel schnell und richtig zu handeln. Über die Irrtümer klärt die Verbraucherzentrale NRW auf. © Licht.de KMU nutzen kaum Fördermittel für Energieeffizienz 25.07.2025 - Kleine und mittlere Unternehmen beantragen seltener die Förderung für Energieeffizienzmaßnahmen. Darauf verweist die Fördermittelberatung EPSA Deutschland. © Wolf EU-Kommission legt Anforderungen für Innenraumqualität fest 24.07.2025 - Der Fachverband Gebäude-Klima begrüßt die neuen EU-Leitlinien zur EU-Gebäuderichtlinie und empfiehlt Lüftungssysteme für eine gute Innenraumqualität. © Tomasz Zajda – stock.adobe.com Preisspiegel: So viel kostet heute eine neue Heizung 23.07.2025 - Was Hauseigentümer im Schnitt für Wärmepumpen, Gas- oder Biomassekessel zahlen und wo die Preisentwicklung hingeht, zeigen neue Daten der Verbraucherzentrale. © FrankBoston - stock.adobe.com QNG-Webinar: Nachhaltigkeit planen, nachweisen und umsetzen 21.07.2025 - Unser nächstes Webinar zum Thema Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude in der Praxis findet Mittwoch, 30. Juli 2025 von 17 bis 19 Uhr statt. © Kai Ole Petersen Film, Burgwedel WDVS-Abfälle weiterverwenden 21.07.2025 - Eine Forschungsgruppe hat nachgewiesen, dass Wärmedämm-Verbundsysteme nach ihrem Rückbau ungetrennt in Zementwerken eingesetzt werden können – was einen neuen Ansatz des Recycling darstellt. © IMI „Die Heizlastberechnung ist der Schlüssel zum hydraulischen Abgleich“ 20.07.2025 - Bei Anträgen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude, die nach dem 1. Januar 2023 gestellt wurden, lässt der Gesetzgeber für den hydraulischen Abgleich nur noch das Verfahren B zu. Es regelt detailliert, wie Heizlastberechnungen und der hydraulische Abgleich durchzuführen sind. Wie das Verfahren funktioniert und weshalb es trotz zahlreicher Vorgaben keine unüberwindbare Hürde darstellt, erläutert Meinolf Rath. Er leitet die Abteilung Anwendungstechnik & Trainings der Firma IMI. © Solarwatt PV-Anbieter: Einsparpotenzial durch Solaranlagen auf neuem Rekordhoch 18.07.2025 - Die Zubauzahlen in Deutschland sinken, doch die Anschaffung einer eigenen Photovoltaikanlage habe sich für Hausbesitzer in Deutschland noch nie so gelohnt wie im Sommer 2025, meint das Unternehmen Solarwatt. © Podcast Gebäudewende im Fokus Emotionen für die Wärmewende: Gesprächsstrategien in der Energieberatung 17.07.2025 - In der 37. Folge des Podcast Gebäudewende dreht sich alles um ein Thema, das oft unterschätzt wird: die Kommunikation in der Energieberatung. Kommunikationsexpertin Anja Floetenmeyer-Woltmann erklärt, wie Energieberatende ihre Kunden besser erreichen können – und warum es nicht reicht, technische Fakten zu präsentieren. © Ansgar Schwarz RLT-Branche verzeichnet viertes Wachstumsjahr in Folge 16.07.2025 - Laut aktueller Marktabfrage des Herstellerverbands Raumlufttechnische Geräte kann die Branche für das Jahr 2024 zum vierten Mal hintereinander steigende Umsätze und Produktionszahlen melden. © kurgu128 - stock.adobe.com 40 Prozent der Haushalte verschenken Heizenergie über alte Fenster 15.07.2025 - Bis zu fast einem Drittel der Heizkosten lassen sich durch moderne Fenster sparen, so ein Anbieter aus der Branche. Förderprogramme unterstützen den Austausch. © DEPI Brennstoffqualität: Pelletsbranche feiert ENplus 14.07.2025 - Seit 15 Jahren bürgt ENplus-Zertifizierung für einen hohen Standard bei Holzpellets: von der Produktion bis zur Anlieferung. © KI-generiertes Bild mit ChatGPT TÜV Rheinland fordert strengere Sicherheitsanforderungen für Heimspeicher 13.07.2025 - Weil viele Besitzer von Balkon-PV-Systemen den Heimspeicher falsch aufstellen, will der TÜV Rheinland auf eine schärfere Gefahreneinstufung hinwirken. © KEA-BW Vielfach zu hoch: Wärmeverbrauch von kommunalen Gebäuden analysiert 11.07.2025 - KEA-BW hat den Wärmeverbrauch von öffentlichen Gebäuden ausgewertet. Die Daten dienen als wertvolle Grundlage für die Planung von Sanierungsmaßnahmen. © Sonnenhaus-Institut „Solarthermie kann viel mehr, als viele heute meinen“ 10.07.2025 - Im Interview erläutert Michael Hoevel, Mitglied im Vorstand des Sonnenhaus-Instituts, in welchen Gebäuden sich Solarthermie sinnvoll einsetzen lässt. © Kara - stock.adobe.com Mehr Wohnraum: Dächer aufstocken und ausbauen 09.07.2025 - Nach einer Potenzialanalyse von Leaftech und Velux könnten 429.252 zusätzliche Wohnungen unter und auf deutschen Dächern entstehen. © Aquatherm EPBD 2024: Fristen, Pflichten, Chancen 08.07.2025 - Was die neue EU-Gebäuderichtlinie für Planung, Bau und Gebäudetechnik bedeutet. © kristina rütten - stock.adobe.com Bauen und modernisieren gegen die Hitze 07.07.2025 - Im Winter willkommen, im Sommer oft schon gesundheitsgefährdend: die Sonne. Wie man trotzdem mit ihr gut durchs Jahr kommt, hat ein Ingenieurbüro im Auftrag der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle untersucht. © Armacell DIN 4140: Einsatz von Kälterohrträgern ist Pflicht 06.07.2025 - Auf eine zentrale Neuerung der DIN 4140 weist Armacell hin: Für kaltgehende und kältemittelführende Leitungen ist der Einsatz von Kälterohrträgern jetzt verpflichtend. © Frank Wiedemeier Fraunhofer IEG eröffnet Infoportal zu Großwärmepumpen 04.07.2025 - Die Website, im Auftrag der Landesenergieagentur Hessen, erstellt, liefert einen umfassenden Überblick über verfügbare Produkte, Hersteller sowie realisierte und geplante Projekte. © Symbiot – stock.adobe.com Bessere Rahmenbedingungen für saubere Wärme in der EU gefordert 03.07.2025 - In einem Manifest zeigen Unternehmen der europäischen Heizungsindustrie konkrete Maßnahmen auf, wie die EU-Kommission saubere Wärme stärker fördern kann. © Götz Schleser Impulspapier: Energieeffizienz im Gebäude ist unerlässlicher Baustein der Wärmewende 02.07.2025 - Im Zuge der beginnenden Legislaturperiode steht auch die Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes an, mit der die Politik den Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045 gestalten sollte. Wie das funktionieren kann, erläutert die Dena. Mehr anzeigen