Meldungsarchiv © FNR Wie sicher ist Holzbau im Brandfall? 24.09.2025 - Holz liegt im Trend – auch beim Bauen. Holzhäuser sind nachhaltig, haben Gestaltungspotenzial und bieten angenehmes Raumklima. Aber: Wie sicher sind Holzbauten im Brandfall? © Renate Wefers - stock.adobe.com Erster Hoffnungsschimmer bei den Baugenehmigungen 23.09.2025 - Die aktuellen Baugenehmigungszahlen des Statistischen Bundesamts zeigen ein zartes Plus von 6,6 Prozent bei Neu- und Umbauten im Wohnungssegment © Gebäude-Energieberater Brandgefahr: Solarspeicher sind sicher, aber nicht risikofrei 22.09.2025 - Solarstromspeicher gelten als Schlüsseltechnologie der Energiewende. Doch immer wieder sorgen Berichte über Brände und Explosionen für Verunsicherung. Wie groß die Gefahren tatsächlich sind und was bei Installation sowie Betrieb zu beachten ist, erklärt Ralf Haselhuhn von der DGS in der aktuellen Folge des Podcasts Gebäudewende. © Rene Verhoeven/ Fraunhofer IEG Grenzüberschreitende Wärme 21.09.2025 - Ein EU-Projekt untersucht, wie sich Wärmenetze über Ländergrenzen hinweg umsetzen lassen. Involviert sind deutsche und niederländische Gemeinden. © Gentner Verlag Machen Sie mit bei unserem Titelwettbewerb und gewinnen Sie ein GEB-T-Shirt! 19.09.2025 - 20 Jahre GEB, zehn Ausgaben pro Jahr – da kommen so einige Titelbilder zusammen. Suchen Sie sich Ihren persönlichen Favoriten aus – und gewinnen Sie. © Stockwerk-Fotodesign - stock.adobe.com Neuausrichtung der Energiepolitik erregt die Gemüter 19.09.2025 - Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hat auf den Monitoring-Bericht zur Energiewende mit einem Maßnahmenkatalog reagiert, der unter anderem das Tempo aus dem Ausbau der Erneuerbaren nimmt. Dafür hagelt es neben positivem Feedback auch viel Kritik. © joel_420 - stock.adobe.com Erweiterte KNN-Förderung 18.09.2025 - Die Förderbedingungen im Programm „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment“ haben sich geändert. Küchen werden als Aufenthaltsräume anerkannt, der Baukostenvergleichswert wurde erhöht. © Empa Holzbau: Balken krachen lassen für eine bessere Statik 17.09.2025 - Holz bietet eine nachhaltige Alternative zu Beton. Ein Schweizer Forschungsprojekt untersucht die Statik, um Holzbaute günstiger errichten zu können. © grafxart - stock.adobe.com KI-Modell macht zukünftige Hitze in Städten metergenau sichtbar 16.09.2025 - Forschende haben mithilfe von künstlicher Intelligenz berechnet, wie sich die Hitzebelastung in Stadtgebieten entwickeln wird. © FabrikaPhoto / Envato Elements Akustik als Planungsfaktor bei Lüftungsanlagen 15.09.2025 - Wie leise ist leise genug? Warum empfinden wir manche Geräusche als störend und andere nicht? Und wie lassen sich Lüftungsanlagen so planen, dass sie akustisch kaum noch auffallen? Antworten liefert der folgende Gastbeitrag. © ah_fotobox - stock.adobe.com Wo sich der Kauf energieeffizienten Wohnraums besonders lohnt 15.09.2025 - Der Wohnatlas 2025 analysiert, wie stark die Energieeffizienz den Kaufpreis von Eigentumswohnungen in den Regionen Deutschlands beeinflusst. © DGNB DGNB erweitert Angebot für Kommunen 14.09.2025 - Kommunen können ab sofort von exklusiven Angeboten und Sonderkonditionen beim nachhaltigen Bauen profitieren. Das betrifft Zertifizierung und Schulung. © SG-Gruppe Neuer Mörtelriese erhebt sich 13.09.2025 - Die Maxit-Gruppe übernimmt in Deutschland die Trockenmörtel- und Fassadenaktivitäten von Saint-Gobain Weber. © Thomas Eicken Reithalle Achern: Denkmalschutz anders gedacht 13.09.2025 - Die Reithalle in Achern verbindet ein modernes Energiekonzept mit Denkmalpflege, sodass die Halle vielseitig für Wohnen und Gewerbe genutzt werden kann. © haustec ACADEMY Thementag informiert über das Heizen mit Erneuerbaren Energien 12.09.2025 - Zum Thementag Heizen mit Erneuerbaren Energien laden das Fachportal haustec.de und die Fachzeitschrift Gebäude-Energieberater am 19. September 2025 ein. © DEN Wissenschaftler unterstützt Energieeffizienzexperten 12.09.2025 - Energieeffizienz ist auch eine europäische Aufgabe. Dabei unterstützen soll ein neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Deutschen Energieberater-Netzwerk. © Kwangmoozaa - stock.adobe.com Markt für Raumklimageräte zieht wieder an 11.09.2025 - Aktuelle Marktzahlen für Luft/Luft-Wärmepumpen dokumentieren einen positiven Trend im Jahr 2024. Der Branchenverband verweist auf ihre Energieeffizienz. © Azizi Developments, Duba Advanced Building Skins Conference: Wie sehen die Fassaden der Zukunft aus? 10.09.2025 - Am 3. und 4. November 2025 präsentieren Architekturbüros und Bauindustrie in Bern neue Projekte und Entwicklungen im Design von Gebäudehüllen. Für GEB-Leser:innen gibt es kostenlose Teilnahmegutscheine. © Mathias Weil – stock.adobe.com Umfrage zu Gebäudesanierung: Eigentümer brauchen Investitionssicherheit 10.09.2025 - Ein Großteil der Hausverwaltungen setzt bei der Gebäudesanierung trotz hoher Investitionen auf Effizienzsteigerung als zentrale Maßnahme. © SCM messe event marketing Energie-Fachtagung „Energetische Gebäudesanierung in der Praxis“ 09.09.2025 - Am 18. September 2025 findet in Wörrstadt die Energie-Fachtagung „Energetische Gebäudesanierung in der Praxis“ statt. © vegefox.com - stock.adobe.com EE-Verband kritisiert Wirtschaftsstudie zur Energiewende 09.09.2025 - Die Energiewende führt zu massiven Kosten, mahnt die Deutsche Industrie- und Handelskammer. Dem widerspricht der Bundesverband Erneuerbare Energie. © VZ NRW - adpic Steckersolargerät mit oder ohne Speicher? Das sagt der Experte … 08.09.2025 - Drei Fragen – drei Antworten: Tobias Ptok, Energieexperte bei der Verbraucherzentrale NRW, verrät, wann sich die Kombination des Balkonkraftwerks mit einem Batteriespeicher seiner Meinung nach lohnt. Und wann nicht. © vencav - stock.adobe.com Greenpeace: Deutschland droht eine Ökostromlücke 07.09.2025 - Die Umweltorganisation warnt, dass Kürzungen beim Ausbau der erneuerbaren Energien das Erreichen der Klimaziele gefährden können. © Techem Techem: Umfrage zeigt Wissenslücken rund um den Energieausweis 05.09.2025 - Besonders privat Vermietende seien nicht ausreichend über aktuelle gesetzliche Verpflichtungen informiert, so der Energiedienstleister. © Robert Poorten - stock.adobe.com Exakte Verbrauchserfassung bei zentralen Wärmepumpen ist ab Oktober Pflicht 04.09.2025 - Ab Oktober muss der Stromverbrauch zu Heizzwecken zentraler Wärmepumpenanlagen in Mehrfamilienhäusern so erfasst und abgerechnet werden, dass den einzelnen Parteien ihr jeweiliger Anteil zugewiesen werden kann. Mehr anzeigen