Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
Merkblatt

Fensterglas recyceln

Das Merkblatt Handlungsempfehlungen zur nachhaltigen Verwendung von Glasprodukten aus dem Bestand bietet erstmals umfassende Orientierung zu einem zunehmend drängenden Thema in der Baubranche. Im Fokus steht die Frage, wie bestehende Glasprodukte am Ende ihrer ursprünglichen Nutzungsdauer möglichst ressourcenschonend und wirtschaftlich weiterverwendet, aufgearbeitet oder verwertet werden können. Der Bundesverband Flachglas und der Fachverband Konstruktiver Glasbau haben sich gemeinsam das Ziel gesetzt, die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in der Glasbranche konkret anzuwenden – ein Bereich, der bislang noch von Unsicherheit und Wissenslücken geprägt ist. Deshalb beantwortet das Merkblatt Fragen wie: Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten bei der Wiederverwendung von Glas? Wie erfolgt eine systematische Bestandsaufnahme bestehender Verglasungen? Wann ist eine Wiederverwendung sinnvoll und welche Qualitätsanforderungen sind zu erfüllen? Welche Aufbereitungsverfahren gibt es? Und wie lassen sich Glasprodukte in neue Nutzungskreisläufe integrieren? Eine Word-Vorlage zur Bestandsaufnahme, mit der sich vorhandene Verglasungen strukturiert erfassen und bewerten lassen, ergänzt den Inhalt. jb