Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Fachbeiträge

© Energieagentur Regensburg

„Die Wärmewende ist ein ökologischer und ökonomischer Erfolgsfaktor“

-

Ludwig Friedl, Vorsitzender des Landesvereins der bayerischen Energieagenturen und Geschäftsführer der Energieagentur Regensburg, spricht im Interview mit dem GEB über die aktuelle Lage und die Zukunftschancen der Wärmewende sowie darüber, wie man sie besser kommuniziert.   

© Tim Geßler

„In Großbritannien kosten Wärmepumpen nur die Hälfte!“

-

Im Interview spricht der Energieexperte Jan Rosenow über die Lage im europäischen Wärmepumpenmarkt und die Preisunterschiede zwischen Deutschland und Großbritannien.

© Creative_Bird – stock.adobe.com

Nicht vergessen: Rück­erstat­tung für Wärme­pumpen-Strom beantragen

-

Für eine Wärmepumpe mit eigenem Zähl­punkt kann man sich einen Teil der Strom­kosten für 2024 zurück­erstatten lassen. Die Antrags­frist läuft Ende Februar ab.

© David Fisher

„Die Wärme­wen­de ist zum po­li­ti­sch­en Spiel­ball ge­wor­den!“

-

Im Inter­view ver­rät der Ener­gie­ex­per­te Jan Rosenow, was die Po­li­tik jetzt bei der Wär­me­wen­de tun soll­te und wel­che Tech­no­lo­gien ent­schei­dend sind.

© David Fisher

„Technologieoffenheit ist nicht nur verkehrt, sondern auch gefährlich!“

-

Energieexperte Jan Rosenow warnt davor, das Gebäudeenergiegesetz im Wahlkampf zu instrumentalisieren. Im Interview plädiert er für realistische Optionen und Planungssicherheit.

© FIW / Christopher Fiegel

Forschung: Ohne Wärmeschutz kein Klimaschutz  

-

Am 16. Oktober trafen sich in München Wissenschaft und Dämmindustrie zu einem „Forschungstag“. In Vorträgen und Diskussionen ging es darum, was die thermische Isolierung zur Erreichung der Klimaneutralität nicht nur des Gebäudebestands beitragen kann, jetzt und in Zukunft – wenn man sie ließe.

© Tim Geßler

Die Wärmepumpe ist mehr als nur eine Heizung

-

Die Integration der Wärmepumpe in den Strommarkt hat das Potenzial zum Gamechanger. Dies wurde auf dem 22. Forum Wärmepumpe deutlich.

© Bild: Gentner Verlag
Digitales Fachforum „Gebäudehülle im Fokus“

Klimaschutz und klare Worte

-

Gleich der einleitende Vortrag beim digitalen Fachforum Gebäudehülle machte deutlich, wie groß die Bedrohung durch den Klimawandel aktuell ist. Die weiteren Vorträge zeigten mal übergreifend, mal projekt- und produktbezogen auf, was der Bausektor tun kann, um das Schlimmste noch ­abzuwenden. ­Alexander Borchert

© Tim Geßler

Das ‚Heizungsgesetz‘ abschaffen oder nicht?

-

Das 22. Forum Wärmepumpe wurde nebenbei zur Wahlkampfveranstaltung. Dabei haben sich die Grünen, CDU und SPD sehr unterschiedlich positioniert.

© AEE

Umfrage zeigt: Deutsche wollen nachhaltige Energie

-

Erleben Menschen erneuerbare Energien in ihrem Alltag, steigt die Akzeptanz erheblich. Das ist eine der Erkenntnisse aus einer aktuellen Umfrage.

© Zukunft Altbau

Herbstforum Altbau: Kon­zepte der en­er­ge­ti­schen Ge­bäu­de­sa­nie­rung

-

850 Expertinnen und Experten trafen sich zur Fachtagung Herbstforum Altbau, um über Trends rund um die energetische Gebäudesanierung zu diskutieren.

© dena / BMWK

Wie sich Hauseigentümer von der Wärmepumpe überzeugen lassen

-

Die Woche der Wärmepumpe hat gezeigt, dass man die Bürger mit einer klaren Kommunikation gewinnen kann. Basis dafür war eine einheitliche Präsentation für alle Veranstaltungen.

© Dena / Claudius Pflug

Tagung: Gebäudewende gemeinsam boostern

-

Die Jahrestagung des Gebäudeforums klimaneutral in Berlin zog eine Zwischenbilanz der Gebäudewende, bot Ausblick auf vielversprechende Entwicklungen, lenkte den Fokus aber auch auf noch ungelöste Probleme. Als eines der größten kristallisierte sich dabei das der sozialen Schieflage beim Wohnen, Heizen und Modernisieren heraus.  

© Heinze / VFF

Markt für Fenster und Außentüren schwächelt

-

Im Rahmen einer Fachtagung des Verbandes Fenster + Fassade wurden die Zahlen zur Marktentwicklung vorgestellt. In ihnen schlägt sich weiterhin die Verunsicherung der Auftraggeber:innen nieder.

© Consolar / Micha Kirsten

Solarunternehmen feiert 30-jähriges Jubiläum   

-

Der PVT-Spezialist Consolar lud zur Feier seines 30-jährigen Bestehens unter anderem Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft ein. Mit zum Event gehörte die Besichtigung der derzeit größten PVT-Anlage Deutschlands.    

© Bild: Florian Lörincz

Preisdilemma Wärmepumpe

-

Debatte zum GEG Alles wird teurer, erstaunlich wie schnell man sich daran gewöhnt. Ist ja auch gut so, verhindert doch die Fähigkeit zur Gewohnheit, dass man an unglücklichen Umständen verzweifelt, die wirklich nicht zu ändern sind. Das aktuelle Preisdilemma um die Wärmpumpe zeigt in diesem Zusammenhang jedoch beispielhaft, wie schnell, möglicherweise zu schnell, wir uns an extreme Preise gewöhnen und dadurch auch ungewollt mithelfen, diese zu etablieren. Florian Lörincz

© Stiebel Eltron

Hocheffizient: Urbane Wärmewende mit Abwasser

-

Eine Wohnanlage in Berlin nutzt die öffentliche Abwasser-Druckleitung als Energiequelle für eine Wärmepumpenkaskade. Die Jahresarbeitszahl liegt bei sechs.

© Mainova

Vor-Ort-Systeme stärken die Energiewende

-

In einem Thesenpapier zeigt das Fraunhofer CINES den Nutzen von Wärmepumpen, Balkonsolaranlagen und der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung auf.

© Stiebel Eltron

Bei dichter Bebauung: Wärmepumpen unterm Dach aufstellen

-

Ein Pilotprojekt der Düsseldorfer LEG für die serielle Sanierung zeigt, wie die Wärmewende im Geschosswohnungsbau beschleunigt werden kann.