Bild: privat
Ralf Haselhuhn
Es gebe zu wenige Lösungsansätze für den energetisch schlechten Gebäudebestand, sagt Frank Hettler, Bereichsleiter beim Informationsprogramm Zukunft Altbau, das Hauseigentümer in Sachen energetische Sanierung berät. „Viele Leute arrangieren sich nur mit Einzelmaßnahmen, wir brauchen aber Konzepte, die das ganze Thema insgesamt voranbringen.“ Eine Lösung könnte der so genannte Sanierungssprint sein. Mit dem Konzept, das Bauingenieur Ronald Meyer entwickelt hat, soll eine energetische Sanierung in gerade mal 22 Werktagen gelingen.
Entscheidend dabei ist eine gute Vorplanung. „Man braucht einen gewissen Vorlauf – in der Regel drei bis vier Monate“, berichtet Hettler. In dieser Zeit finden Ausschreibung und Vergabe statt sowie die Klärung von grundlegenden Fragen. „Man muss wissen, was bis wann angeschoben und entschieden werden muss.“
Ein weiterer wichtiger Faktor für den Sanierungsturbo: Die Gewerke arbeiten nebeneinander auf der Baustelle, nicht nacheinander wie im herkömmlichen Fließbandprinzip. Es geht darum, viele Handwerker gleichzeitig auf der Baustelle zu haben, die gemeinsam kooperativ ein Ziel verfolgen. Statt tagelang auf die nächste Bauetappe zu warten, übernehmen Teams nahtlos voneinander – oder arbeiten parallel in unterschiedlichen Bereichen des Hauses.
Wie der Sanierungssprint gelingen kann, zeigen erste Projekte, die vor kurzem in Baden-Württemberg abgeschlossen wurden. Im Esslinger Ortsteil Berkheim sowie im Stuttgarter Stadtviertel Bad Cannstatt wurden Einfamilienhäuser gemäß dem Konzept saniert. In beiden Fällen konnten die Sanierungsmaßnahmen im vorgegebenen Zeitrahmen umgesetzt werden.
Zentrales Element war ein Taktplan, der vor ...
Abo-Inhalt
Podcast
Speicher und Sanierung im Fokus
Jetzt weiterlesen und profitieren.
+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.