Meldungsarchiv © FGZ / si FGZ-Studie: Beim Klimaschutz sind wir uns einig – im Prinzip 24.11.2025 - Spalten der Klimawandel und die Klimaschutzmaßnahmen die Gesellschaft? Nein, sagen Forscher des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) in ihrem jüngsten Zusammenhaltsbericht – aber viele Menschen machen sich Sorgen um die Folgen von Klimapolitik. © Robert Poorten - stock.adobe.com Endlich erlaubt: Gewöhnliche Schukostecker für Balkonkraftwerke 23.11.2025 - Neue DKE-Produktnorm für Steckersolargeräte definiert erstmalig technische Anforderungen an das Gesamtsystem: erhöhte Leistungsgrenzen, vereinfachte DIY-Montage, neue Anschlussmöglichkeiten. © Renson ITG-Studie: Wohnraumlüftung mit WRG erhöht Effizienz von Wärmepumpen 21.11.2025 - Eine aktuelle ITG-Studie zeigt, dass Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung die Effizienz von Wärmepumpen durchschnittlich um 15 Prozent steigert. © destatis Baugenehmigungen für Wohnungen steigen rasant an 20.11.2025 - Im September 2025 wurde in Deutschland der Bau von 24.400 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 59,8 Prozent oder 9.100 Baugenehmigungen mehr als im September 2024. © Monster Ztudio - stock.adobe.com / Dena / KWW Fortschritte bei der Kommunalen Wärmeplanung dank guter Vorbereitung 19.11.2025 - Die KWW-Kommunenbefragung 2025 der Deutschen Energie-Agentur hat ergeben: Die Kommunale Wärmeplanung macht bundesweit Fortschritte. Wird frühzeitig mit Partnern, Verwaltung und Öffentlichkeit kooperiert, vereinfacht das die Umsetzung. © Enerparc Der doppelte Boden für das Netz 18.11.2025 - Eine PV-Freiflächenanlage im thüringischen Schkölen wurde erstmals für die Teilnahme an der Sekundärregelleistung (aFRR) – sowohl in positiver als auch negativer Richtung – präqualifiziert. © magele-picture - stock.adobe.com Attraktiver Strompreis statt Abhängigkeit von Fördertöpfen 17.11.2025 - Förderung kann nur ein temporäres Hilfsmittel sein, so der Tenor einer Podiumsdiskussion auf dem Energiewendekongress der Dena. Handwerk und Industrie fordern von der Politik funktionierende Marktinstrumente und ein klares Bekenntnis zur Klimawende. © rawintanpin - stock.adobe.com VDMA-Analyse zur GEG-Novelle veröffentlicht 16.11.2025 - Eine neue Publikation zeigt, dass die GEG-Novelle Energieeffizienz, Komfort, Gesundheit und Resilienz im Gebäudebetrieb sinnvoll vereinen kann. © Galina - stock.adobe.com Anschub für Speicherausbau 14.11.2025 - Zwei wichtige Gesetzesänderungen für die Nutzung von Energiespeichern stoßen auf positive Resonanz in der Branche. Auch gemischt genutzte Speicher sind künftig vom Netzentgelt befreit und die Errichtung der Geräte im Außenbereich wird erlaubt. © Symbiot - stock.adobe.com Protest gegen Subventionen von Gaskraftwerken 13.11.2025 - Die Förderung von Gaskraftwerken stößt auf Gegenwehr. Energieversorger Green Planet Energy richtet sich mit einer Beschwerde gegen die Pläne an die EU. © Podcast Gebäudewende Effizienz und Schimmelprävention dank smarter Lüftungstechnik 12.11.2025 - Sie sorgt für gesunde Raumluft bei effizientem Energieeinsatz – die integrierte Sensorik macht aus Lüftungsanlagen intelligente Systeme. In der aktuellen Folge des Podcasts Gebäudewende spricht GEB-Redakteur Markus Strehlitz mit Michael Merscher von Lunos über die vielfältige Möglichkeiten, die sich damit bieten und erklärt, wie sich mit der Technik Schimmelrisiken um bis zu 80 Prozent reduzieren lassen. © dena/Claudius Pflug Gebäudeforum klimaneutral lädt zu Jahrestagung 2025 ein 12.11.2025 - Die Jahrestagung des Gebäudeforums klimaneutral am 25.11.2025 steht unter dem Leitthema: Vernetzt denken – gemeinsam handeln. Alles, was man über Wärmepumpen wissen muss 11.11.2025 - Ein Spin-Off des Fraunhofer ISE will Orientierung in Sachen Wärmepumpen geben. Heat Pumps Watch soll sowohl Fachleuten als auch Hausbesitzern und -besitzerinnen alle wichtigen Fragen rund um die Technologie beantworten. © Claudius Pflug Serielle Sanierung verwandelt Büroflure in Wohnräume 10.11.2025 - Aus leer wird lebendig: Eine serielle Sanierung lässt aus einem ehemaligen Finanzamt in Pirna ein energieeffizientes Mehrgenerationenhaus werden. © Viessmann Climate Solutions Solarthermie-Projekt gewinnt Energy Efficiency Award 2025 09.11.2025 - Die Bürgergenossenschaft Solarwärme Bracht hat für ihr solares Wärmenetz den Publikumspreis des Energy Efficiency Award 2025 erhalten. © Deutsches Pelletinstitut Pelletbranche wehrt sich gegen Markenmissbrauch 07.11.2025 - Auf einer neuen Sperrliste können Verbraucher auf einen Blick sehen, welche Unternehmen zu Unrecht vorgeben, hochwertige ENplus-Pellets zu verkaufen. © Fraunhofer ISE Fraunhofer ISE: Wärmepumpen heizen auch im Altbau klimafreundlich 06.11.2025 - Ein vierjähriges Forschungsprojekt des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ergab, dass die Anlagen um mehr als die Hälfte weniger Emissionen verursachten als Gasheizungen. © Stadtwerke Tübingen Stadtwerke Tübingen speisen Sonne ins Fernwärmenetz 05.11.2025 - Die drittgrößte Solarthermie-Freilandanlage Deutschlands ist in Tübingen eingeweiht worden. Sie ist ein Baustein für den Ausbau des Wärmenetzes der Stadt. © christian - stock.adobe.com Kommunen gehen Wärmeplanung sehr unterschiedlich an 04.11.2025 - Das BBSR hat eine Analyse kommunaler Wärmepläne vorgelegt. Fazit: Viele gehen von einer zu hohen Sanierungsrate aus. © Leipfinger-Bader Modulares bauen: Serienfertigung von Ziegeleinheiten gestartet 03.11.2025 - Leipfinger-Bader produziert Ziegelmodule in Serie – für schnellen, nachhaltigen und flexiblen Wohnungsbau. © Fischer Bauroboter bohrt sich zu Weltrekord 02.11.2025 - Fast 4.000 Löcher hat die Baubot-Maschine von Fischer in 24 Stunden in Beton gebohrt – und damit einen Guinness-Weltrekord erzielt. © zinkevych - stock.adobe.com Bund fördert Sanierung von Sportstätten 31.10.2025 - Im Wirtschaftsplan des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität sind für die Sanierung kommunaler Sportstätten 333 Millionen Euro vorgesehen. © Podcast Gebäudewende KI in der Energieberatung: Die schlaue Assistentin 30.10.2025 - Was bringt KI für die Arbeit von Energieberatenden? Und wird ChatGPT künftig deren Job übernehmen? Diese und weitere Fragen beantworten Experten in der aktuellen Folge des Podcasts Gebäudewende. © Enercity/Tim Schaarschmidt Hannover steigt frühzeitig aus Kohle aus 29.10.2025 - Mit dem Biomasse-Heizkraftwerk Stöcken geht in Hannover eine der innovativsten Anlagen für grüne Fernwärme Deutschlands ans Netz. © KI-generiertes Bild mit ChatGPT Brennstoffeinkauf: Verbraucherzentralen warnen vor Fakeshops 28.10.2025 - Wer online Brennholz, Heizöl oder Holzpellets kaufen will, sollte die Angebote genau prüfen. Die Verbraucherzentralen helfen mit einem Fakeshop-Finder. Mehr anzeigen