Meldungsarchiv © axel - stock.adobe.com Webinar: Was das GEG für die Gebäudeautomation vorgibt 08.11.2025 - § 71a des GEG fordert die verpflichtende Ausstattung von TGA-Anlagen mit Gebäudeautomationssystemen. Das GEB-Webinar klärt auf, was das bedeutet. © Deutsches Pelletinstitut Pelletbranche wehrt sich gegen Markenmissbrauch 07.11.2025 - Auf einer neuen Sperrliste können Verbraucher auf einen Blick sehen, welche Unternehmen zu Unrecht vorgeben, hochwertige ENplus-Pellets zu verkaufen. © Fraunhofer ISE Fraunhofer ISE: Wärmepumpen heizen auch im Altbau klimafreundlich 06.11.2025 - Ein vierjähriges Forschungsprojekt des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ergab, dass die Anlagen um mehr als die Hälfte weniger Emissionen verursachten als Gasheizungen. © Stadtwerke Tübingen Stadtwerke Tübingen speisen Sonne ins Fernwärmenetz 05.11.2025 - Die drittgrößte Solarthermie-Freilandanlage Deutschlands ist in Tübingen eingeweiht worden. Sie ist ein Baustein für den Ausbau des Wärmenetzes der Stadt. © christian - stock.adobe.com Kommunen gehen Wärmeplanung sehr unterschiedlich an 04.11.2025 - Das BBSR hat eine Analyse kommunaler Wärmepläne vorgelegt. Fazit: Viele gehen von einer zu hohen Sanierungsrate aus. © Leipfinger-Bader Modulares bauen: Serienfertigung von Ziegeleinheiten gestartet 03.11.2025 - Leipfinger-Bader produziert Ziegelmodule in Serie – für schnellen, nachhaltigen und flexiblen Wohnungsbau. © Fischer Bauroboter bohrt sich zu Weltrekord 02.11.2025 - Fast 4.000 Löcher hat die Baubot-Maschine von Fischer in 24 Stunden in Beton gebohrt – und damit einen Guinness-Weltrekord erzielt. © zinkevych - stock.adobe.com Bund fördert Sanierung von Sportstätten 31.10.2025 - Im Wirtschaftsplan des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität sind für die Sanierung kommunaler Sportstätten 333 Millionen Euro vorgesehen. © Podcast Gebäudewende KI in der Energieberatung: Die schlaue Assistentin 30.10.2025 - Was bringt KI für die Arbeit von Energieberatenden? Und wird ChatGPT künftig deren Job übernehmen? Diese und weitere Fragen beantworten Experten in der aktuellen Folge des Podcasts Gebäudewende. © Enercity/Tim Schaarschmidt Hannover steigt frühzeitig aus Kohle aus 29.10.2025 - Mit dem Biomasse-Heizkraftwerk Stöcken geht in Hannover eine der innovativsten Anlagen für grüne Fernwärme Deutschlands ans Netz. © KI-generiertes Bild mit ChatGPT Brennstoffeinkauf: Verbraucherzentralen warnen vor Fakeshops 28.10.2025 - Wer online Brennholz, Heizöl oder Holzpellets kaufen will, sollte die Angebote genau prüfen. Die Verbraucherzentralen helfen mit einem Fakeshop-Finder. © Stiebel Eltron „Wer jetzt eine Wärmepumpe kauft, macht nichts falsch“ 27.10.2025 - Im Interview spricht Heinz-Werner Schmidt von Stiebel Eltron über die Situation im Heizungsmarkt und sagt klar, was die Branche jetzt von der Politik braucht. © Annika Krueger Förderung: Wohneigentum für Familien deutlich erleichtert 24.10.2025 - Bund verbessert Zins- und Förderkonditionen bei den Programmen „Jung kauft Alt“ und „Wohneigentum für Familien“ © Postbank Wohnatlas 2025 Postbank Wohnatlas 2025: Immobilienpreise und Energieeffizenz 24.10.2025 - Die Immobilienpreise sind weiter im Abwärtstrend, allerdings deutlich abgeschwächt. Die meisten energieeffizienten Immobilien finden sich in Ostdeutschland und in Südbayern. © Consolar Neue Prüfnorm für PVT entwickelt 23.10.2025 - PVT-Luft-Sole-Kollektoren gelten als vielversprechende Wärmequelle für Wärmepumpen. Eine neue Prüfnorm bestätigen ihre Leistungsfähigkeit. © Green Planet Energy / si Civey-Umfrage: Klare Mehrheit für Erhalt der Solarförderung 23.10.2025 - Klimaschutz statt fossiler Subventionen: Mehrheit wünscht sich weitere Förderung von Solarstrom und Wärmepumpen – staatliche Unterstützung für neue Gaskraftwerke stößt dagegen auf Ablehnung © DUH / Hochschule Niederrhein / si Industrie kann 40 Prozent ihres Energiebedarfs einsparen 22.10.2025 - Eine Kurzstudie legt das Energieeinsparpotenzial der deutschen Industrie offen. Größter Hebel ist die Prozesswärme, viele Maßnahmen sind „marktnah“ und rechnen sich bereits nach weniger als drei Jahren. © Viessmann Solarthermie im Inselbetrieb 21.10.2025 - Auf der Nordseeinsel Föhr setzt die Energiegenossenschaft auf eine solarthermische Freilandanlage, um den erneuerbaren Energieanteil zu steigern. © destatis Zahl der genehmigten Wohnungen leicht angestiegen 21.10.2025 - Im August 2025 wurde in Deutschland der Bau von 19.300 Wohnungen genehmigt – das sind 5,7 Prozent oder 1.000 Baugenehmigungen mehr als im Vorjahresmonat. © Robert Poorten - stock.adobe.com Stadtwerke setzen auf klimaneutrale Wärme 20.10.2025 - Ein Großteil der Stadtwerke und kommunalen Energieversorger plant für die Zukunft vor allem mit Wärmepumpen und Fernwärme. Bis 2030 will fast die Hälfte die Investitionen in klimaneutrale Wärme verdoppeln. © StockMediaSeller - stock.adobe.com Wärmepumpen-Infotage: Kommunen informieren faktenbasiert 19.10.2025 - Am 20. Oktober starten in Heidelberg die bundesweiten Wärmepumpen-Infotage. Die kostenlosen Veranstaltungen bieten herstellerneutrale, kommunal verankerte Entscheidungshilfen. © Screenshot Informationsvideo: Solarthermie hilft Wärmepumpen 17.10.2025 - Noch stellt die Kombination von Solarthermie und Wärmepumpe eine Ausnahme dar. Künftig könnte sie die solare Wärmewende in Eigenheimen einleiten. © Thomas Reimer - stock.adobe.com Fördermittel wirken als Konjunkturmotor 17.10.2025 - Weniger Bauaufträge, schlechte Sanierungsrate – die Bauindustrie leidet. Doch eine bessere Förderung in dem Bereich könnte die wirtschaftliche Gesamtsituation deutlich verbessern, wie eine Untersuchung festgestellt hat. © Sunmaxx Europas größte PVT-Anlage versorgt Sportstätte in Wien 16.10.2025 - 1.130 Hybridmodule von Sunmaxx liefern Strom und Wärme für die neuen Trainingshallen der Sport Arena Wien, ein Erdsondenfeld dient als saisonaler Energiespeicher. © anatoliy_gleb - stock.adobe.com Hält der PV-Boom im Südwesten an? 16.10.2025 - Der Photovoltaikausbau in Baden-Württemberg bewegt sich weiter auf einem hohen Niveau, wie aktuelle Zahlen belegen. Doch der Trend könnte bald abgewürgt werden, befürchtet die Branchenvereinigung Solar Cluster. Mehr anzeigen