Meldungsarchiv © KEA-BW Vielfach zu hoch: Wärmeverbrauch von kommunalen Gebäuden analysiert 11.07.2025 - KEA-BW hat den Wärmeverbrauch von öffentlichen Gebäuden ausgewertet. Die Daten dienen als wertvolle Grundlage für die Planung von Sanierungsmaßnahmen. © Sonnenhaus-Institut „Solarthermie kann viel mehr, als viele heute meinen“ 10.07.2025 - Im Interview erläutert Michael Hoevel, Mitglied im Vorstand des Sonnenhaus-Instituts, in welchen Gebäuden sich Solarthermie sinnvoll einsetzen lässt. © Kara - stock.adobe.com Mehr Wohnraum: Dächer aufstocken und ausbauen 09.07.2025 - Nach einer Potenzialanalyse von Leaftech und Velux könnten 429.252 zusätzliche Wohnungen unter und auf deutschen Dächern entstehen. © Aquatherm EPBD 2024: Fristen, Pflichten, Chancen 08.07.2025 - Was die neue EU-Gebäuderichtlinie für Planung, Bau und Gebäudetechnik bedeutet. © kristina rütten - stock.adobe.com Bauen und modernisieren gegen die Hitze 07.07.2025 - Im Winter willkommen, im Sommer oft schon gesundheitsgefährdend: die Sonne. Wie man trotzdem mit ihr gut durchs Jahr kommt, hat ein Ingenieurbüro im Auftrag der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle untersucht. © Armacell DIN 4140: Einsatz von Kälterohrträgern ist Pflicht 06.07.2025 - Auf eine zentrale Neuerung der DIN 4140 weist Armacell hin: Für kaltgehende und kältemittelführende Leitungen ist der Einsatz von Kälterohrträgern jetzt verpflichtend. © Frank Wiedemeier Fraunhofer IEG eröffnet Infoportal zu Großwärmepumpen 04.07.2025 - Die Website, im Auftrag der Landesenergieagentur Hessen, erstellt, liefert einen umfassenden Überblick über verfügbare Produkte, Hersteller sowie realisierte und geplante Projekte. © Symbiot – stock.adobe.com Bessere Rahmenbedingungen für saubere Wärme in der EU gefordert 03.07.2025 - In einem Manifest zeigen Unternehmen der europäischen Heizungsindustrie konkrete Maßnahmen auf, wie die EU-Kommission saubere Wärme stärker fördern kann. © Götz Schleser Impulspapier: Energieeffizienz im Gebäude ist unerlässlicher Baustein der Wärmewende 02.07.2025 - Im Zuge der beginnenden Legislaturperiode steht auch die Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes an, mit der die Politik den Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045 gestalten sollte. Wie das funktionieren kann, erläutert die Dena. © VLH Energetische Sanierung: Was steuerlich möglich ist, welche Voraussetzungen gelten 01.07.2025 - Laut der Vereinigten Lohnsteuerhilfe kann man bei der Sanierung einen gewissen Betrag vom Finanzamt zurückbekommen. Auch energetische Baubegleitung und Fachplanung können auf diesem Weg gefördert werden. © Robert Poorten - stock.adobe.com GIH: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit gehören zusammen … 01.07.2025 - … und nicht gegeneinander ausgespielt, findet der Energieberatendenverband. Er warnt davor, die sozial gestaffelte Heizungsförderung in Frage zu stellen. © getty images 6. Digitales Fachforum Gebäudehülle im Fokus [12.11.2025] 30.06.2025 - Nach Jahren des Rückgangs im Wohnungsbau keimt neue Hoffnung: Politik und Branche setzen auf Veränderung. Welche Impulse kommen, wie sich die Bauindustrie aufstellt und welche Rolle KI & serielles Bauen spielen – erfahren Sie beim 6. Digitalen Fachforum Gebäudehülle am 12. November 2025. © Wolf / BWP BWP: Stromsteuersenkung war Wahlversprechen der Bundesregierung 30.06.2025 - Gemäß des Bundesverbandes Wärmepumpe ist die Einschränkung der angekündigten Steuersenkung eindeutig das falsche Signal. Auch weil so zugleich Gasverbraucher begünstigt werden. © Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks Schornsteinfeger-Erhebungen: Pelletskessel heizen sauber 29.06.2025 - In Deutschland heizen 1,16 Millionen Anlagen mit Hackschnitzeln, Holzpellets oder Scheitholz – und das zumeist emissionsarm. Das zeigen die Erhebungen des Bundesverbands des Schornsteinfegerhandwerks. © Solar Step Energie Größte Carport-PVT-Anlage Deutschlands steigert Effizienz von Erdwärmepumpen 28.06.2025 - In Berlin-Waltersdorf ist im Mai 2025 Deutschlands größte PVT-Anlage zur Regeneration eines Sondenbohrfelds in Betrieb gegangen. © HTW Berlin Solarüberschüsse: Initiative für prognosebasierte Ladestrategien gestartet 27.06.2025 - Die Initiative „Dein Stromspeicher kann mehr!“ will Solaranlagenbetreiber dazu ermutigen, ihre Batteriespeicher zur Mittagszeit zu laden. Ziel ist es, Netzengpässe zu reduzieren, die Lebensdauer der Batterien zu verlängern und Kosten zu senken. © Solarwärme Bracht Bracht: Ohne gereinigtes Heizwasser kann die Solarwärme nicht fließen 26.06.2025 - Im mittelhessischen Bracht entsteht ein solarthermisch gespeistes Nahwärmenetz mit einem saisonalen Erdbeckenspeicher. Bevor er befüllt werden konnte, musste das Wasser regelkonform aufbereitet werden. © bluedesign - stock.adobe.com Bundeshaushalt 2025: GIH zum Haushaltsbeschluss der Bundesregierung 26.06.2025 - Der GIH begrüßt die Förderstabilität im Bundeshaushalt 2025, fordert aber Nachbesserungen beim Klimaschutz. © RUB / Anna Sokhanych Forschung: Alte Betonbauteile im Neubau wiederverwenden 25.06.2025 - Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung startet ein Forschungsprojekt zum nachhaltigen Einsatz von Betonbauteilen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickeln neue Prüfverfahren, um gebrauchte Betonelemente für den Wiedereinsatz bewerten zu können. © Jörg Sutter Stromspitzengesetz: Solarstrom lohnt sich weiterhin 24.06.2025 - Laut der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie können Hausbesitzer weiterhin von günstiger Stromerzeugung profitieren. Mit Kosten von zehn bis 15 Cent pro Kilowattstunde liegt selbst produzierter Solarstrom deutlich unter dem aktuellen Versorgertarif. © Antonio Gravante - stock.adobe.com Gütegemeinschaft Climate Premium Pellets startet Siegel für nachhaltige Pelletsproduktion 23.06.2025 - Deutsche Brennstoffhersteller haben die Initiative Climate Premium Pellets (CPP) gegründet. Sie wollen ein Nachhaltigkeitszeichen für Holzpellets einführen. © JV / Daten: BMWE BEG EM Januar bis Mai 2025: Förderzusagen für 106.000 Wärmepumpen 22.06.2025 - Das Interesse an der KfW-Heizungsförderung blieb im Mai 2025 hoch. In den vergangenen 15 Monaten gab es 318.00 Projektzusagen. Bei 257.00 ist eine Wärmepumpe geplant. © Leipziger Stadtwerke Kollektorfeld für größte Solarthermieanlage Deutschlands steht 21.06.2025 - Ritter XL Solar hat für das Solarheizwerk im Leipziger Stadtteil Lausen-Grünau den letzten von 13.200 Kollektoren geliefert und montiert. © Photo An - stock.adobe.com Expertenliste: Neue Kategorie für Neubauprogramme startet erst im November 20.06.2025 - Die technische Umsetzung der neuen Kategorie Klimafreundlicher Neubau in der Energieeffizienz-Expertenliste verschiebt sich auf November 2025. Das teilt die Deutsche Energie-Agentur mit. © Jürgen Fälchle - stock.adobe.com Bauindustrie begrüßt „Bau-Turbo“, andere Verbände kritisieren 19.06.2025 - Das Bundeskabinett hat eine Sonderregelung im Bauplanungsrecht beschlossen. Während die Bauindustrie die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren begrüßt, warnen andere Verbände vor negativen Folgen. Mehr anzeigen