Meldungsarchiv © dusanpetkovic1 - stock.adobe.com Riesiges PV-Potenzial bleibt ungenutzt 14.10.2025 - Photovoltaik-Installationen konzentrieren sich derzeit auf Ein- und Zweifamilienhäusern sowie auf Freiflächenanlagen. Auf Mehrfamilienhäusern werden bislang nur wenige Solaranlagen installiert – obwohl damit ein großer Beitrag zum Erreichen des Ausbau-Ziels geleistet werden könnte. © Jürgen Fälchle - stock.adobe.com Verbände beurteilen Bau-Turbo 13.10.2025 - Sehr unterschiedlich ist das Echo der einzelnen Verbände auf die angekündigte Entschlackung der Regularien und Verordnungen, die Tempo in die Bautätigkeit bringen soll. © Viessmann 19 Wärmepumpen für die Allianz-Arena 12.10.2025 - Der Hersteller Viessmann liefert die die Aggregate, mit denen die dezentrale Wärmeversorgung des gesamten Stadions gesichert werden soll. © desinko - stock.adobe.com Kühlung von Hitzeinseln, saubere Luft und noch mehr: Pflege von Ökosystemen rechnet sich 10.10.2025 - Grünflächen in Städten verbessern deren Klimaresilienz – und das ist nur eine von den vielen „Ökosystemleistungen“, die sich in Zahlen ausdrücken lassen, so das Statistische Bundesamt. © Hoffotografen Dena: Nachfrage nach Wärmepumpen steigt, Sanierungsmarkt bietet Potenzial 09.10.2025 - Das Update ihres Gebäudereports zeige, dass mehr Sanierungstätigkeit die eher prekäre Lage im Neubaubereich ausgleichen könnte, so die Deutsche Energie-Agentur. © Bundesverband Solarwirtschaft Solarwirtschaft fordert 2030-Ausbauziel für Batteriespeicher 08.10.2025 - Batteriespeicher sind der Schlüssel für eine kostengünstige und erfolgreiche Energiewende, betont der BSW Solar. Die Bundesregierung sollte daher den Ausbau deutlich beschleunigen. © LBS Energetische Maßnahme: Erst bei vollständiger Zahlung gibt‘s die Steuerermäßigung 07.10.2025 - Eine Maßnahme zur energetischen Modernisierung gilt erst dann als abgeschlossen, wenn sie vollständig bezahlt wurde, so der Bundesfinanzhof. Vorher darf sie nicht steuerlich geltend gemacht werden. © Jenny Sturm - stock.adobe.com BMWSB verbessert Förderkonditionen im Neubau 06.10.2025 - Das Bundesbauministerium will mit günstigeren Zinskonditionen in den Neubauförderprogrammen KFN und KNN die klimafreundliche Bautätigkeit boostern. © Clemens Richter Vom Reststoff zum Rohstoff: Spanplatten aus 100 Prozent Altholz 05.10.2025 - Mit einem vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung entwickelten Verfahren lassen sich aus alten Spanplatten wieder neue Holzbauteile herstellen, ohne Neumaterial einsetzen zu müssen. © KEA BW / AMX Studio Contracting-Branche wächst stabil 03.10.2025 - Der Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting hat seine aktuellen Marktzahlen für 2024 vorgelegt: Die Branche wächst trotz politischer Unsicherheiten und veränderter Marktbedingungen stetig weiter. © Gentner Verlag Machen Sie mit bei unserem Titelwettbewerb und gewinnen Sie ein GEB-T-Shirt! 02.10.2025 - 20 Jahre GEB, zehn Ausgaben pro Jahr – da kommen so einige Titelbilder zusammen. Suchen Sie sich Ihren persönlichen Favoriten aus – und gewinnen Sie. © Renson Mit der Wohnungslüftung Heizenergie sparen und die Raumluftqualität verbessern 02.10.2025 - Im Zuge der anstehenden Anpassung des Gebäudeenergiegesetzes an EU-Vorgaben muss die Bundesregierung auch das Thema der kontrollierten Lüftung angehen, fordern die einschlägigen Verbände. © Hottgenroth Software AG Anzeige Wärmepumpen-Beratung für Bau, Energie und Haustechnik 01.10.2025 - Die Hottgenroth Gruppe entwickelt seit fast 30 Jahren innovative Software-Lösungen für die Bau-, Energie- und Haustechnikbranche. Mit praxisnahen Tools unterstützt das Unternehmen Fachplaner, Energieberater, Architekten und Handwerker bei der effizienten und normgerechten Planung von Anlagentechnik und Gebäuden. Von der Energieberatung über die Heizungs- und Lüftungstechnik bis hin zur Photovoltaik- und GEG-Berechnung – die Software-Lösungen der Hottgenroth Gruppe ermöglichen präzise Berechnungen, optimierte Arbeitsabläufe und eine sichere Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. © Dan Race - stock.adobe.com Heizungscheck in größeren Wohngebäuden ist nach 16 Jahren Pflicht 01.10.2025 - Erste Anlagen mussten gemäß Gebäudeenergiegesetz bis zum 30. September untersucht werden, so die Initiative Zukunft Altbau. © EKH-Pictures - stock.adobe.com Deneff: Gebäudesanierung kann bis zu 3,4 Prozent Wirtschaftswachstum bringen 30.09.2025 - Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz warnt davor, die Gebäudewende zu vernachlässigen. Das könnte uns ein Milliardenplus und auch Arbeitsplätze kosten. © Gentner Verlag Immer gut beraten: Sichern Sie sich den GEB-Abo-Rabatt 29.09.2025 - Den Gebäude-Energieberater gibt‘s hier im Abo: © co2online Heizspiegel 2025: Heizen wird wieder teurer 29.09.2025 - Der Heizspiegel der Beratungsgesellschaft co2online zeigt: Seit 2023 sind Pelletsheizungen und Wärmepumpen durchgängig günstiger als fossile Heizsysteme. © Stiftung Warentest Test: Wärmepumpen heizen zuverlässig – auch in älteren Häusern 28.09.2025 - Im aktuellen Test der Stiftung Warentest halten alle fünf Wärmepumpen einen Altbau mit Heizkörpern warm. Vier Modelle erreichen das Qualitätsurteil Gut. © privat Expertentipp zum iSFP-Bonus 26.09.2025 - Frage: Kann der iSFP-Bonus verloren gehen, wenn ich ambitionierte Vorschläge (z.B. Wände mit U=0,16 W/m²K oder Fenster mit Uw=0,80 W/m²K) im iSFP unterbreite? © Fa. Schur Enttechnisiertes energieautarkes Mehrfamilienhaus 25.09.2025 - Ab Oktober beziehen die ersten Mieter das bislang ambitioniertestes Wohnprojekt in Sachsen: ein enttechnisiertes Mehrfamilienhaus, das zu großen Teilen seine Energie selbst erzeugt. © FNR Wie sicher ist Holzbau im Brandfall? 24.09.2025 - Holz liegt im Trend – auch beim Bauen. Holzhäuser sind nachhaltig, haben Gestaltungspotenzial und bieten angenehmes Raumklima. Aber: Wie sicher sind Holzbauten im Brandfall? © Renate Wefers - stock.adobe.com Erster Hoffnungsschimmer bei den Baugenehmigungen 23.09.2025 - Die aktuellen Baugenehmigungszahlen des Statistischen Bundesamts zeigen ein zartes Plus von 6,6 Prozent bei Neu- und Umbauten im Wohnungssegment © Gebäude-Energieberater Brandgefahr: Solarspeicher sind sicher, aber nicht risikofrei 22.09.2025 - Solarstromspeicher gelten als Schlüsseltechnologie der Energiewende. Doch immer wieder sorgen Berichte über Brände und Explosionen für Verunsicherung. Wie groß die Gefahren tatsächlich sind und was bei Installation sowie Betrieb zu beachten ist, erklärt Ralf Haselhuhn von der DGS in der aktuellen Folge des Podcasts Gebäudewende. © Rene Verhoeven/ Fraunhofer IEG Grenzüberschreitende Wärme 21.09.2025 - Ein EU-Projekt untersucht, wie sich Wärmenetze über Ländergrenzen hinweg umsetzen lassen. Involviert sind deutsche und niederländische Gemeinden. © Stockwerk-Fotodesign - stock.adobe.com Neuausrichtung der Energiepolitik erregt die Gemüter 19.09.2025 - Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hat auf den Monitoring-Bericht zur Energiewende mit einem Maßnahmenkatalog reagiert, der unter anderem das Tempo aus dem Ausbau der Erneuerbaren nimmt. Dafür hagelt es neben positivem Feedback auch viel Kritik. Mehr anzeigen