Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Elektrotechnik

Die Effizienz eines Gebäudes hängt maßgeblich von den installierten elektrischen Komponenten wie Beleuchtung, Gebäudeautomation, Wärmeerzeugern sowie der oft komplexen Steuerungs- und Regelungstechnik ab. Kaum ein automatisierter Ablauf in einem Gebäude ist nicht strombasiert, weder Kommunikation, Klimatisierung noch Lüftung funktionieren ohne Anschluss an das Stromnetz oder die gebäudeintegrierte PV-Anlage.

Die E-Handwerke mussten 2024 Umsatzeinbußen hinnehmen.

E-Handwerk muss Umsatzeinbußen hinnehmen

-

Nach Jahren stetigen Wachstums vermelden die Elektrohandwerke für 2024 erstmals einen Rückgang bei Umsatz, Unternehmens- und Beschäftigtenzahl. Das  Elektrotechniker-Handwerk als größter der drei e-handwerklichen Bereiche verzeichnet die größten Rückgänge, die Informationstechniker konnten Zuwächse verzeichnen.

Seit dem 1. Januar 2025 haben Haushalte ein Recht auf einen intelligenten Stromzähler auf Wunsch. Für den Einbau verlangen Messstellenbetreiber allerdings teilweise "Mondpreise", wie die Smart-Meter-Initiative beklagt.

Stromanbieter beklagen überhöhte Preise für Einbau intelligenter Stromzähler

-

Mitglieder der Smart-Meter-Initiative haben Messstellenbetreiber wegen überteuerten Preisen für den Einbau und Betrieb von Smart Metern abgemahnt.

Alle Anlagen, Geräte oder Systeme, die mit dem Internet verbunden sind, stellen ein potenzielles Ziel für Cyberkriminelle dar.
Datensicherheit bei der Digitalisierung

Virtuelle Mauern für das Heimnetzwerk

-

Ein Smart Home bietet große Vorteile, kann aber auch ein Sicherheitsrisiko darstellen, wenn es nicht ausreichend vor Datenmissbrauch geschützt wird. Nur wenige Nutzer kümmern sich jedoch darum. Dabei lässt sich die Bedrohung schon mit einigen grundlegenden Maßnahmen reduzieren. Markus Strehlitz

Gute Energiemanagementsysteme erlauben es, den Überblick über sämtliche energiebezogenen Leistungen auch von hochkomplexen Strukturen zu behalten.
Energieoptimierung mit Zertifikat

Energiemanagement – amtlich abgenickt

-

Aufgabe eines Energiemanagementsystems ist es, die Energieeffizienz zum Beispiel eines Gebäudes, einer Liegenschaft, eines Unternehmens oder einer anderen Einrichtung fortlaufend zu steigern. Es beeinflusst dafür organisatorische und technische Abläufe sowie Verhaltensweisen der Nutzer:innen. Gemäß Energieeffizienzgesetz müssen Unternehmen und Behörden ab einer definierten Verbrauchsgröße solche Systeme einführen und gegebenenfalls zertifizieren lassen. Die Details dieser Vorgaben erläutert eine Expertin des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik. Almuth Schade

Fachbuch 

Es werde LED-Licht

-

Die LED-Leuchte ist heute der einzige Industriestandard für die Beleuchtung. LED-Leuchten sind immer noch komplexe Systeme, die Elemente aus Elektronik, Thermodynamik und Lichttechnik in sich vereinen. Nur wer mit den Besonderheiten und Grenzen dieser Technologie vertraut ist, kann die Planung und...

Alte Glühbirnen gegen Energiesparlampen tauschen, hilft beim Energiesparen. Doch wie sieht es bei den modernen Leuchten mit dem Recycling aus?

Lightcycle informiert über kreislauffähige Beleuchtung

-

Die Lichthersteller-Organisation Lightcycle setzt sich für nachhaltige Beleuchtungskonzepte ein und kritisiert den Onlinehandel.

1 Das Heim-Energiemanagementsystem dient als zentrale Energieleitstelle.
Marktüberblick Heim-Energiemanagementsysteme

Energieleitstellen fürs Eigenheim

-

Gebäude werden zur zentralen Schnittstelle der Energiewende und Heim-Energiemanagementsysteme bilden die erforderliche Verknüpfung. Der Marktüberblick erklärt, welche Systeme derzeit auf dem deutschen Markt verfügbar sind, wie sie sich charakterisieren lassen und worin sie sich unterscheiden.  Thomas Haupt

Smart Meter verfügen über Kommunikationseinrichtungen, die den gemessenen Energieverbrauch in Echtzeit weitergeben können. Die Informationen können gesammelt, weiterverarbeitet und ausgewertet werden.
Hürden für Smart Meter

Es gibt noch Klärungsbedarf

-

Intelligente Messsysteme wie smarte Stromzähler sind ein wichtiger Baustein für die Energiewende. In Deutschland kommt die Technologie allerdings noch kaum voran. Geringe Bekanntheit und Datenschutzbedenken zählen zu den größten Hürden für die Einführung. Das bestätigt auch eine Befragung des Projekts EVEKT.  Caroline Dotter, Sonja Haug, Miriam Vetter, Karsten Weber

Alles was vernetzt ist, lässt sich auch angreifen. Daher müssen Systeme für die Gebäudeautomation möglichst umfassend abgesichert werden.
IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation

Informationstechnik braucht Rundumschutz

-

Für die Systemsicherheit im Gebäude­management gelten hohe Anforderungen. Betreiber müssen eine ganze Reihe von verschiedenen technischen und organisatorischen Vorgaben umsetzen. Dabei spielt der Kommunikations­standard Bacnet eine wichtige Rolle. Christian Wild

Software 

Sensordaten anzeigen und auswerten

-

Die Software Capstone von Steinel kann alle IP- und Bluetooth-Sensoren und Leuchten in einem Netzwerk erkennen und visualisieren, zum Beispiel in Bürogebäuden oder Krankenhäusern. Das Programm analysiert die Daten und erstellt Optimierungsvorschläge für eine bessere Energiebilanz. Dazu sammelt es...

Investitionen in Erneuerbare, in Infrastruktur und Digitalisierung sorgen weiter für eine hohe Flexibilität und Belastbarkeit des Stromnetzes hierzulande.

Stromversorgung in Deutschland ist stabil und verlässlich    

-

Die Versorgungssicherheit ist im internationalen Vergleich hoch, so die Fachleute. Um sie weiter gewährleisten zu können, müsse allerdings kräftig in den Netzaus- und -umbau investiert werden.

In einem Regallager ist die vertikale Beleuchtungsstärke wichtig. Denn nur wenn die Helligkeit ausreicht, sind Beschriftungen auf Waren und an den Regalen mühelos zu lesen. Die Hallenhöhe entscheidet über die Wahl der Leuchten: Bis sechs Meter Höhe werden eher LED-Lichtbandsysteme und ab sechs Metern auch LED-Hallenleuchten eingesetzt.

Smarte Beleuchtung hat viele Vorteile auf Lager

-

Normgerechtes Licht schafft Sicherheit für Mitarbeiter in der Logistik. Darauf weist die Brancheninitiative Licht.de hin.

Anzeige

Neues Level erreichen mit MasterPacT MTZ Active

-

Mit dem neuen offenen Leistungsschalter MasterPacT MTZ mit Micrologic Active setzt Schneider Electric Maßstäbe in puncto Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Betriebskontinuität. Die bewährten und beliebten Leistungsschalter der MasterPacT-Reihe erhalten mit dem neuen MasterPacT MTZ MicroLogic Active ein Upgrade, das entscheidende Funktionen optimiert und die Anwendererfahrung auf ein neues Level hebt.

Das Speichersystem kommt schlüsselfertig angeliefert.
Socomec 

Ökostrom in den Betrieb bringen

-

Ein All-in-One-Speicher präsentiert Socomec. Die Kapazitäten des modularen Systems lassen sich von 250 kWh bis 3 MWh skalieren, die Leistungen von 150 kVA bis 750 kVA. Das Unternehmen hat die schlüsselfertige Lösung für die Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien, das Laden von...

Der Stromspeichercontainer TPS HV 80 E wird mit einer Kapazitätsgarantie von zehn Jahren ausgeliefert.
Tesvolt 

Strom von draußen holen

-

Seinen Outdoor-Gewerbespeicher TPS HV 80 E liefert Tesvolt fertig verdrahtet. Der Installationsbetrieb muss lediglich ein Fundament vor Ort errichten, die Module einsetzen und den Speicher anschließen. Der Stromspeicher eignet sich für Standardanwendungen wie Eigenverbrauchsoptimierung und...

Trina Solar zeigt auf der diesjährigen The smarter E Europe Produkte und Lösungen für erneuerbare Energien.
Trina Solar

Tracken und speichern

-

Trina Solar wird auf der The smarter E Europe neben PV-Modulen, Montagesystemen und Energiespeichern für Großanlagen, Gewerbe, Industrie und Privathaushalte die neueste Generation des Energiespeichersystems Elementa 2 vorstellen. Darüber hinaus wird die Smarttracking-Lösung Vanguard 1P gezeigt, die...

Die One Cable-Leuchten lassen sich einzeln oder in Gruppen ansteuern, Farbtemperatur und Dimmlevel können individuell eingestellt werden.
Häfele 

Licht an die richtige Stelle bringen

-

Mit dem minimalistischen 24-Volt-Beleuchtungssystem One Cable von Häfele lässt sich Licht einfach und flexibel an jede gewünschte Stelle in einem Raum bringen – ganz ohne aufwendige Eingriffe in Decken oder Wände. Die Kabel verlaufen in schmalen, schwarzen oder weißen Aluminiumprofilen, die sich...

Der Präsenzmelder Compact APC20 steuert bis zu 64 Betriebsgeräte in bis zu 16 Gruppen – bei Bedarf auch abhängig von Uhrzeit und Wochentag.
Esylux 

Licht raumübergreifend und zeitabhängig steuern

-

Mit den APC20-Modellen der Serie Compact präsentiert Esylux neue Präsenzmelder mit einer integrierten raumübergreifenden DALI-2-Lichtsteuerung. Die Melder können zum Beispiel Funktionen nach Wochentag und Uhrzeit aktivieren oder anpassen. Eine Zentralfunktion erlaubt ein manuelles...

Für die HL-05-T85 gibt der Hersteller eine Garantie von fünf Jahren ohne Betriebsstundenbegrenzung.
Ledaxo 

Helles Licht in heißen Hallen

-

LED-Beleuchtung gilt inzwischen in nahezu allen Industrie- und Logistikbereichen als Standard. LED-Strahler, LED-Hallenleuchten sowie LED-Mastleuchten für die Außenbeleuchtung werden als energieeffiziente und langlebige Lösungen eingesetzt. Herausfordernd wird es jedoch, wenn es um besonders heiße...