Das System Taytan von Tesvolt besteht aus Batteriemodulen, die einfach aufeinander gesteckt werden, externe Kabel sind nicht erforderlich. Drei bis zehn Module werden gestapelt, je nach gewünschter Speicherkapazität. Jedes Batteriemodul hat eine Kapazität von 6,25 kWh. Der Taytan startet mit drei Modulen bei einer Kapazität von 18,75 kWh, erreicht werden kann eine Gesamtkapazität von 62,5 kWh. Tesvolt hebt aber daneben einen anderen Aspekt hervor, den der Cybersicherheit: „Besonders wichtig ist heute, dass Batteriespeicher sicher gegen Cyberangriffe sind. Batterien zählen zur kritischen Infrastruktur: Die Gefahr, dass Batterieanlagen aus der Ferne einfach abgestellt werden oder sensible Daten von Dritten ausgelesen werden, ist in der aktuellen politischen Lage leider sehr real“, sagt Daniel Hannemann, CEO und Mitgründer des Unternehmens. „Wir setzen deshalb zum Beispiel Chips von Infineon ein, sie bieten auf dem Markt die höchste Sicherheit.“ ab
Tesvolt
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel. (0 34 91) 8 79 71 00
www.tesvolt.com