Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
Demonstrator

Energetische Sanierung zusammenbauen

Das Planungs- und Beratungsbüro Arup hat ein interaktives haptisches Modell aus 20.000 Klemmbausteinen entwickelt, das auf anschauliche Weise das Verständnis für energetische Sanierungen von Bestandsgebäuden fördert. Das Modell des Demonstrators Energie-Effizienz Potenziale ist im Stil der Mehrfamilienhäuser aus den 1950er und 1960er Jahren gestaltet, die in Deutschland weit verbreitet und häufig unsaniert sind. Nutzende können es durch das Zuschalten von einzelnen Elementen, die typische Sanierungsmaßnahmen repräsentieren, verändern. Es gibt 16 verschiedene Szenarien, die sich durchspielen lassen: von der Dämmung der Außenwände über den Einbau einer neuen Heizanlage im Keller bis zur Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach. Die im Modell verbaute Sensorik reagiert auf die Veränderungen und gibt die Informationen an einen im Modell integrierten Mikrocomputer weiter. Das damit verbundene Touch-Display veranschaulicht daraufhin in Echtzeit die veränderten energetischen Kennwerte, zum Beispiel die Tages-, Monats- oder Jahreswerte für Energieverbrauch, Kosten und CO2-Emissionen. Der Demonstrator ist in Zusammenarbeit mit der Berliner Agentur Bryx Agency entstanden. Beauftrag hat ihn das Kompetenzzentrum für Energieeffizienz und Digitalisierung der Deutschen Energie-Agentur. jb