Herr Walther, freuen Sie sich über diese Umstellung oder bedeutet das vor allem einen administrativen Mehraufwand für Ihr Unternehmen?
Ralf Walther: Da pochen in meiner Brust zwei Herzen. Als Energiemarktexperte muss ich sagen, dass es genau der richtige Schritt ist. Denn die Energiebranche tickt in Viertelstunden. Dadurch, dass man jetzt den Day-Ahead-Handel umstellt, läuft alles im gleichen Takt.
Der Intraday-Handel funktioniert ja bereits schon immer in Viertelstunden. Vor der Umstellung mussten wir die viertelstündlichen Fahrpläne auf zwei Auktionen beschaffen. Das bedeutete für uns einen Mehraufwand, was die Vermarktung angeht, und barg ein gewisses Preisrisiko. Auf der anderen Seite schmerzt mein IT-Herz ein bisschen, weil die Umstellung, auf die wir uns bereits vorbereitet haben, durchaus einigen technischen Aufwand nach sich gezogen hat.
Schauen wir auf die Verbraucherinnen und Verbraucher. Wie viel bringt ihnen die Umstellung bei den dynamischen Tarifen?
Ein dynamischer Tarif macht für die Verbraucher:innen am meisten Sinn, die über verschiebbare Lasten verfügen, zum Beispiel ein E-Auto, eine Wärmepumpe oder einen Heimspeicher. Sie kennen im Voraus die günstigen Stunden und können ihre Lasten auf diese Zeitspanne schieben. Sie zahlen dann nachweislich deutlich weniger für ihren Strom als diejenigen, die keine verschiebbaren Lasten haben. Der Benefit hängt aber vom individuellen Verbrauchsverhalten ab.
Und mit den Viertelstundentakten lässt sich das genauer steuern?
Ja, insbesondere wenn Sie berücksichtigen, dass auch die zeitvariablen Netzentgelte, die jetzt eingeführt worden sind, ebenfalls viertelstundenscharf sind. Wenn die Kund:innen ihren Verbrauch dann über ein Heimenergiemanagementsys ...
Abo-Inhalt
Umstellung der Strompreistaktung
„Die Energiebranche tickt in Viertelstunden“
Jetzt weiterlesen und profitieren.
+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.