Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema SERVICE

Alle Artikel zum Thema SERVICE

Hintergrundpapier

Erneuerbare ­Energien zahlenmäßig erfasst

-

Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik hat im Auftrag des vormaligen Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz das Hintergrundpapier Erneuerbare Energien in Deutschland veröffentlich, das die Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland in den Bereichen Strom, Wärme und...

Leitfaden

E-Autos in Mehrfamilienhäusern laden

-

Um Elektroautos jederzeit günstig laden zu können, braucht es den Ausbau der privaten Ladeinfrastruktur. In Baden-Württemberg beispielsweise parken drei von vier Fahrzeugen zuhause in eigenen Garagen oder Carports. Rund die Hälfte aller Wohnungen im Land befinden sich in Mehrparteienhäusern. Es...

Umweltdeklaration

Muster vereinfacht EPD

-

Das ift Rosenheim hat zusammen mit dem Verband Fenster + Fassade, der RAL Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren sowie dem Bundesverband Pro Holzfenster Muster-Umweltdeklarationen für Fenster, Türen und Fassaden erstellt. Sie sollen Herstellern den Nachweis der Nachhaltigkeit ihrer...

Software

Tool analysiert Energiespeicher für die Industrie

-

Das Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik hat das Analyse-Tool ESIP Analyzer entwickelt. Es bewertet Einsatzmöglichkeiten von Energiespeichern in Fabriken technisch und wirtschaftlich. Die Software soll die Möglichkeiten von Energiespeichern aufzeigen und deren Auslegung und...

Dienstleistung

Lieferservice für Energie­daten

-

Westenergie Metering liefert als Energieserviceanbieter täglich standortübergreifende Energieverbrauchsdaten. Seine Messdatenbeschaffung bietet er Kommunen sowie Unternehmen mit mehreren Standorten an. Die Kunden haben damit Zugriff auf Energiedaten aus verschiedenen Netzgebieten und von...

Merkblatt

Brandschutz fürs ­Handschuhfach

-

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat sein Praxismerkblatt Brandschutzmaßnahmen bei WDVS mit EPS-Dämmstoffen aktualisiert. Es richtet sich in erster Linie an das ausführende Fachhandwerk und fasst die wichtigsten Inhalte zum Thema anwendergerecht zusammen. Im einleitenden Kapitel...

Fachbuch

Altbau kostengünstig ­aktivieren

-

Erfahrungen aus dem Forschungsprojekt „EffTecSo-modIn“ bieten Fachleuten in Architektur-, Energieberatungs- und Planungsbüros umfassende Einblicke in die Bauteilaktivierung – und wie sie sich bei der Sanierung von Wohngebäuden aus den Jahren 1900 bis 1950 nutzen lässt. Die Erkenntnisse zeigen, dass...

Richtlinien

Gebäudetechnik sicher betreiben

-

Die Richtlinienreihe VDI 3810 gibt Empfehlungen für den bestimmungsgemäßen, bedarfsgerechten, nachhaltigen Betrieb unterschiedlicher gebäudetechnischer Anlagen. Gebäudebetreiber sind in der Pflicht, die spezifischen Gefährdungen an ihrem Objekt zu kennen und dafür zu sorgen, dass diese mindestens...

Fachbuch

BIM-Projekte planen

-

Das praxisorientierte Fachbuch Der BIM-Manager will angehenden Fachleuten oder solchen, die es bereits sind, in kurzer und knackiger Form alle Informationen an die Hand geben, die sie benötigen, um mit Building Information Modeling (BIM) effizient zu arbeiten. Es vermittelt Basiswissen und ein...

Pyranometer

Sensor misst Strahlung

-

Viele Photovoltaiksysteme bringen weniger Ertrag als möglich, was nicht erkannt wird, wenn die tatsächliche Sonneneinstrahlung nicht bekannt ist. Das Pyranometer KNX PY der Firma Elsner Elektronik erfasst die einfallende Sonneneinstrahlung und lässt sich in eine Smart-Home-Steuerung über KNX...

Fachbuch

Kosten für Neubauprojekte ermitteln

-

Die dreiteilige Fachbuchreihe Baukosten Neubau 2025 bietet Fachleuten eine zuverlässige Grundlage für präzise Kostenermittlungen in allen Planungsphasen. Daten aus 4.300 abgerechneten Projekten liefern rechtssichere Kostenkennwerte für Gebäude, Bauelemente und Positionen – Kostenkennwerte und...

Termine

-

Es ist Ferienzeit – Schüler und Studenten haben frei, wer im Berufsleben steht, macht Urlaub. Zuhausegebliebene finden hier ein paar Anregungungen für Städte-reisen quer durch Deutschland, Wissensinput inklusive! Am besten in München bei der IAA anfangen und sich dort für die Fahrt ein schönes Elektroauto aussuchen, bestellen und losfahren …

Studie

Solares Laden von Elektrofahrzeugen

-

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft hat eine neue Studie zum solaren Laden von Elektrofahrzeugen veröffentlicht. Diese enthält eine umfassende Analyse von 730 Haushalten mit Solaranlagen und Elektrofahrzeugen. Die Studie zeigt, dass Wohngebäude mit PV-Batteriesystem und Elektroauto...

Leitfaden

Unterstützung für Energy Sharing Communities

-

Ab Mitte 2026 muss Deutschland laut EU-Richtlinie Energy Sharing mit vereinfachten Lieferantenpflichten ermöglichen. Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) hat einen Leitfaden zur Umsetzung von Energy Sharing Communities (ESC) herausgegeben. Dieser behandelt alle relevanten Themen zur ESC-Umsetzung und...

Qualitätssicherung

Lösungen für Solar­module

-

Flir hat neue PV-Prüflösungen für die Installation, Wartung und Inspektion von Solarmodulen. Diese ermöglichen die Überprüfung installierter Systeme, die Überwachung größerer Solarkraftwerke und die Qualitätssicherung während der Modulproduktion. Sie umfassen eine Stromzange, ein Messgerät für die...

Schulungsunterlage

Infos zur Fußbodenheizungsmontage

-

Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) hat eine knapp 50-seitige Schulungsunterlage zur fachgerechten Montage wasserbasierter Fußbodenheizungen veröffentlicht. Diese richtet sich an Monteure und Verleger. Das Dokument umfasst 23 Kapitel, die praxisnahe Kenntnisse von der...

Software

Update ­beinhaltet jetzt KI-­Integration

-

Computer Works hat das vierte Update seiner Software Vectorworks 2025 veröffentlicht. Durch die Aktualisierung ist eine KI-gestützte Bildbearbeitung möglich. Die dafür benötigte mobile App Vectorworks Nomad wurde ebenfalls überarbeitet. Die dabei verwendete LiDAR-Technologie realisiert präzise 3D...

Merkblatt

Optimierung von Mehrscheiben-Isolierglas

-

Der Bundesverband Flachglas (BF) hat sein Merkblatt zur wärmetechnischen Optimierung des Randverbunds von Mehrscheiben-Isolierglas überarbeitet. Die Neuauflage Kompass Warme Kante berücksichtigt aktuelle Forschungsergebnisse zur Eignung von Abstandhaltersystemen und informiert über die...

Termine

Studie 

Potenziale digitaler Gebäude­technologien überblicken

-

Wie können digitale Technologien und Gebäudeautomation dazu beitragen, Energie einzusparen und wirtschaftliche sowie soziale Geschäftsmodelle zu ermöglichen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Studie Geschäftsmodelle für digitale Gebäudetechnologien der Deutschen Energie-Agentur (Dena), die das...

Jahrbuch 

Mit der Sonne heizen, wohnen, produzieren, …

-

Das Solarthermie-Jahrbuch 2025 zeigt auf 116 Seiten: Ohne Solarthermie wird die Energiewende nicht gelingen. Ob als Zusatzheizung für das Eigenheim oder als Hauptheizung im Sonnenhaus, ob zur Prozesswärmeerzeugung für Industriebetriebe oder als Energielieferant ins kommunale Wärmenetz –...

Software 

Applikation druckt iSFP

-

Die aktualisierte Version 2.5 der Druckapplikation des individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) in der Energieberatungssoftware ZUB Helena bietet wichtige Anpassungen im Zusammenhang mit der GEG-Novelle. Wichtig ist vor allem die Anpassung der Kennwertbezeichnungen in der technischen Dokumentation...

Richtlinie 

Integration thermischer Energiespeicher unterstützen

-

Thermische Energiespeicher spielen eine entscheidende Rolle beim Ausgleich von Leistungsschwankungen und zeitlichen Differenzen zwischen Energieerzeugung und -bedarf. Sie übernehmen eine wichtige Funktion im Lastmanagement von Gebäuden. Obwohl Gebäudemassen und Verteilsysteme wie Heiz- und...

Software 

Ökobilanz für Gebäude ­erstellen

-

Das Programm Ökobilanz nach QNG von Solar-Computer berechnet Kennwerte von Wohn- oder Nichtwohngebäuden für den Nachweis zum Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) Plus und Premium. Das Qualitätssiegel entstand 2021 durch das Bundesinstitut für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen im Auftrag...

Fachbuch 

Es grünt der Bestand

-

Das Fachbuch Bauwerksbegrünung im Bestand bietet Planenden und Kommunen eine technische Grundlage zur nachträglichen Fassaden- und Dachbegrünung. Zudem informiert es über bauliche und rechtliche Rahmenbedingungen sowie verfügbare Förderprogramme. Das Buch beschreibt Konstruktionen mit direkter...