Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
Planung und Nachweis von Sonnenschutzsystemen

Kühl nach DIN und Plan

Im ersten Teil dieser Artikelserie zum Thema Hitzeschutz im GEB 05/2025 standen die gesundheitlichen Risiken hoher Innenraumtemperaturen im Mittelpunkt. Mit denen müssen sich Planende im Bausektor, aber auch Energieberatende angesichts des zunehmenden Tempos der Klimaerwärmung verstärkt auseinandersetzen. Im zweiten Teil geht es um die Planungsgrundlagen für eine der wichtigsten Maßnahmen zum Hitzeschutz: der Sonnenschutz, der gerade im Bestand noch viel zu wenig mitgedacht wird. Es geht meistens ohne aktive Kühlung Die Gebäudehülle und mit ihr beeinflussen Fenster, Fassaden, Verglasungen und Sonnenschutzsysteme maßgeblich den thermischen Komfort und die energetische Effizienz eines Gebäudes und sind daher ein integraler Bestandteil der Planung. Eine geeignete Kombination aus Dämmung, Lüftung (Nachtlüftung) und Verschattung kann das Hitzerisiko deutlich verringern. In Verbindung mit passiver Kühlung (Kühlflächen an Decke und Wand) ist in gemäßigten Klimazonen wie in Deutschland ein Verzicht auf aktive Kühlsysteme in den meisten Fällen möglich. Die wichtigste Maßnahme ist dabei eine sehr gute adaptive Verschattung. Moderne Sonnenschutzlösungen leisten einen wichtigen Beitrag zur thermischen Behaglichkeit und Energieeffizienz und können durch Automatisierung mit tageszeitabhängiger Steuerung und intelligenter Vernetzung optimiert werden. Voraussetzung dafür ist eine ganzheitliche Planung. Sie sollte nicht nur auf den „historischen“ Daten der aktuell noch gültigen DIN 4108-2:2013-2 basieren, die den sommerlichen Wärmeschutz regelt, sondern die durch den Klimawandel steigenden Temperaturen und intensiveren Hitzewellen berücksichtigen, um so gesundheitliche Belastungen durch die Überhitzun ...

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen