„Gebäudeautomation ist der Schlüssel zur Optimierung des Energieverbrauchs und der Betriebskosten in Gebäuden.“ So steht es in einem Positionspapier des Verbands der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA). Das Thema gewinnt für die Eigentümer von Nichtwohngebäuden zunehmend an Bedeutung – und dies aus mehreren Gründen.
Zum einen gibt es Druck von Gesetzesseite. Laut Paragraph 71a des GEG müssen Nichtwohngebäude mit entsprechenden Automatisierungssystemen ausgestattet sein, sofern die Nennleistung der gebäudetechnischen Anlagen über 290 kW liegt. Und mit der im vergangenen Jahr überarbeiteten europäischen Gebäuderichtlinie (EPBD) wurde diese Anforderung auch auf kleinere Gebäude erweitert. Ab 2030 müssen auch Nichtwohngebäude mit Anlagen aber 70 kW eine Automatisierung umsetzen.
Die Mensch-Schnittstelle funktioniert nicht immer
Daneben sprechen wirtschaftliche Gründe dafür, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Vernetzte und intelligente Steuerungs- und Regelungssysteme ermöglichen es, Heizung, Kühlung, Beleuchtung, Lüftung und andere Gebäudefunktionen automatisiert und bedarfsgerecht anzupassen. Vor allem in der automatisierten Steuerung der Heiz- und Kühlleistung liegt das größte Potenzial, um die Energieeffizienz zu steigern, meint Oliver Hoffmann, Experte für Gebäudeautomation beim Elektrogroßhändler Sonepar. „Wenn die Mensch-Schnittstelle funktioniert – also die Personen in einem Bürogebäude die Klimaanlage nur einschalten, wenn das Fenster geschlossen ist, oder die Heizung ausschalten, wenn sie den Raum verlassen, dann lässt sich Energieeffizienz auch ohne Automatisierung erreichen“, sagt Hoffmann. „Aber wir wissen aus den Alltagserfahrungen, dass dies mei ...
Abo-Inhalt
Digitalisierung und Vernetzung
Gebäudeautomation ist kein Selbstläufer
Jetzt weiterlesen und profitieren.
+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.