Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
Leitfaden

E-Autos in Mehrfamilienhäusern laden

Um Elektroautos jederzeit günstig laden zu können, braucht es den Ausbau der privaten Ladeinfrastruktur. In Baden-Württemberg beispielsweise parken drei von vier Fahrzeugen zuhause in eigenen Garagen oder Carports. Rund die Hälfte aller Wohnungen im Land befinden sich in Mehrparteienhäusern. Es macht somit Sinn zu informieren, wie das Errichten von Ladestationen dort gelingen kann. Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) hat deshalb den Leitfaden Ladeinfrastruktur in Mehrparteienhäusern veröffentlicht. Er informiert über rechtliche Rahmenbedingungen, technische Grundlagen und die Planung von Ladestationen. So haben Mieter und Eigentümer das Recht, private Ladestationen zu installieren, müssen jedoch für die Kosten aufkommen. Eine gemeinsame Planung innerhalb der Wohnungseigentümergemeinschaft kann Doppelkosten vermeiden. Der 27-seitige Leitfaden ist kostenlos auf der KEA-Internetseite erhältlich. ar