Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
Studie 

Potenziale digitaler Gebäude­technologien überblicken

Wie können digitale Technologien und Gebäudeautomation dazu beitragen, Energie einzusparen und wirtschaftliche sowie soziale Geschäftsmodelle zu ermöglichen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Studie Geschäftsmodelle für digitale Gebäudetechnologien der Deutschen Energie-Agentur (Dena), die das Kompetenzzentrum Energieeffizienz durch Digitalisierung (Kedi) veröffentlicht hat. Die Forschenden analysierten bestehende Markt- und Anbieterstrukturen. Hierzu wurden 21 Experteninterviews mit dem KI-Modell Chat GPT 4.0 transkribiert, anonymisiert und anschließend manuell ausgewertet. Es konnten 21 Geschäftsmodellmuster identifiziert werden. Diese gliedern sich in neun primäre, also vollständige Geschäftsmodelle, sowie zwölf sekundäre, ergänzende Ansätze. Um die Umsetzung digitaler Technologien im Gebäudebestand zu beschleunigen, empfiehlt die Studie eine Weiterentwicklung politischer und rechtlicher Rahmenbedingungen, insbesondere der Förderpolitik. ar