Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik hat im Auftrag des vormaligen Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz das Hintergrundpapier Erneuerbare Energien in Deutschland veröffentlich, das die Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr für 2024 dokumentiert. Demnach ist der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch Wärme auf 18,1 % gestiegen – und am Bruttostromverbrauch auf 54,4 %, hauptsächlich durch den Zubau von Photovoltaikanlagen. Im Verkehrssektor gab es einen Rückgang auf 7,2 %. Insgesamt deckten erneuerbare Energien 22,4 % des Brutto-Endenergieverbrauchs. Der Klimaschutzbeitrag der erneuerbaren Energien umfasste gut 256 Mio. t CO2-Äquivalente – etwa 6 Mio. t t mehr als im Vorjahr. Mit 32 Mrd. € an Investitionen in erneuerbare Energien wurde der Rekordwert des Vorjahres nicht erreicht. Die Investitionen lagen aber weiterhin über den Werten aller anderen Vorjahre. Die wirtschaftlichen Impulse aus dem Betrieb bestehender Anlagen beziffert die Publikation auf 23,3 Mrd. €. Sie ist kostenfrei als PDF verfügbar. ar
Hintergrundpapier
Erneuerbare Energien zahlenmäßig erfasst
Tags

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.