Das Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik hat das Analyse-Tool ESIP Analyzer entwickelt. Es bewertet Einsatzmöglichkeiten von Energiespeichern in Fabriken technisch und wirtschaftlich. Die Software soll die Möglichkeiten von Energiespeichern aufzeigen und deren Auslegung und Integration vereinfachen. Sie fokussiert sich auf die Senkung von Leistungsspitzen auf Maschinen- und Fabrikebene sowie auf die Zwischenspeicherung erneuerbarer Energien. Weitere Anwendungsfälle, die das Auslegungstool simulieren kann, sind beispielsweise die Rückgewinnung von Bremsenergie von Antrieben im DC-Zwischenkreis und die Umsetzung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung für kritische Produktionsprozesse. Es bietet eine detaillierte Systemsimulation und berücksichtigt gängige Energiespeichertechnologien und verschiedene Integrationsvarianten, um maßgeschneiderte Betriebsführungsstrategien zu entwickeln. ar
Software
Tool analysiert Energiespeicher für die Industrie

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.