Eine kontrollierte Wohnraumlüftung gehört zum Standard beim Bau moderner, energieeffizienter Gebäude. Auch in Bestandsimmobilien wird sie immer häufiger nachgerüstet. Ihr Einsatz wirkt sich nicht nur positiv auf das Raumklima aus, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit der Bewohner. Denn durch die aus energetischer Sicht sinnvolle und notwendige luftdichte Bauweise moderner Gebäude findet nahezu kein natürlicher Luftaustausch mehr statt. Die mit CO2 und Feuchtigkeit angereicherte Innenluft wird somit nicht hinreichend abgeführt.
Bei kalten Außentemperaturen kondensiert die mit Feuchtigkeit gesättigte Luft an Wärmebrücken aus – es droht Schimmel. Das lässt sich vor allem an Außenecken oder in Fensterlaibungen immer wieder beobachten. Ein häufig auftretendes Problem ist auch ein zu hoher CO2-Gehalt in der Raumluft. Dieser kann bei den Bewohnern zu Kopfschmerzen, Konzentrationsproblemen und Schlafstörungen führen.
Eine kontrollierte Wohnraumlüftung schafft Abhilfe: Sie stellt nutzerunabhängig einen kontinuierlichen Luftaustausch und damit die ständige Versorgung mit frischer Außenluft sicher – ohne, dass das Gebäude wie bei der Fensterlüftung auskühlt. Durch die Abfuhr der mit Feuchtigkeit gesättigten Luft wird auch Schimmel vermieden und somit der Werterhalt der Immobilie sichergestellt.
Neben bauphysikalischen Aspekten bietet eine kontrollierte Wohnraumlüftung hinsichtlich Hygiene und Gesundheit weitere Vorzüge: „Verbrauchte“ Luft wird zuverlässig abtransportiert und durch sauerstoffreiche Außenluft ersetzt, was die Luftqualität in den Räumlichkeiten spürbar verbessert. Möbel, Teppiche sowie verschiedene Baumaterialen im Gebäude können zudem flüchtige ...
Abo-Inhalt
Wartung und Instandhaltung einer Wohnraumlüftung
Damit die Puste nicht ausgeht
Jetzt weiterlesen und profitieren.
+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.
Tags
Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.