Moderne Ventilatoren und Motoren bieten einen höheren Wirkungsgrad und eine bessere Regulierung des Volumenstroms durch Umrichter oder eine elektronische Steuerung. In der Theorie spart ihr Einbau durchschnittlich 30 Prozent Energie im Betrieb. In der Praxis fällt das Potenzial für Einsparungen jedoch bedeutend größer aus. Das Unternehmens Ulrich Müller hat die Erfahrung gemacht, dass sie bei über 50 Prozent liegen können. Dazu müssen jedoch einige Grundvoraussetzungen erfüllt sein.
Physikalische Möglichkeiten nutzen
Jede Kilowattstunde weniger zählt: Eine Reduzierung des Verbrauchs zahlt sich umgehend aus. Und meist kann auch die Leistung verringert werden. Das ermöglicht Einsparpotenziale noch bevor ein einziges Gerät getauscht wurde.
Betriebszeit reduzieren
Wie lange läuft die Anlage – und muss sie ständig laufen? Bereits das simple Abstellen von raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) über einen gewissen Zeitraum – sei es über Nacht oder in Betriebspausen – kann zu nennenswerten Einsparungen führen. Je länger die Anlage über das Jahr in Betrieb ist, desto mehr erhöht sich der Wirkungsgrad dieser Einsparung.
Volumenstrom reduzieren
Vor allem in früheren Jahren gingen Planer bei der Auslegung ihrer Anlagen von rund zehn Prozent Puffer beim Volumenstrom aus. Je moderner die Anlage ist und je besser sie gewartet wird, desto überflüssiger ist dieser Puffer in der Praxis – die Anlage bringt auch ohne ihn 100 Prozent Leistung. Mit einer Reduzierung des Volumenstroms um zehn Prozent kann bereits eine Energieeinsparung von rund 30 Prozent erzielt werden.
Strömungswiderstand reduzieren
Die Gründe für einen erhöhten Strömungswiderstand können vielfältig sein. So können verschmutzte Fil ...
Abo-Inhalt
RLT-Anlagen optimieren
Mehr Wirbel für weniger Verbrauch
Jetzt weiterlesen und profitieren.
+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.
Tags
Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.