„Älteste Brauerei der Welt“ und „älteste noch bestehende Braustätte der Welt“ – die Klosterbrauerei Weihenstephan ist stolz auf ihre wechselvolle Geschichte, ihre Brautradition und besonders auf ihre verschiedenen Biersorten. Damit die rund 1.000-jährige Braukunst für die Zukunft gut aufgestellt ist, saniert und erweitert die Brauerei in Zusammenarbeit mit dem Technischen Büro Weihenstephan ihre Liegenschaft nach einem umfassenden Masterplan, der sukzessive umgesetzt wird. Neben einem neuen Logistikzentrum, einer neuen Entalkoholisierungsanlage und einer neuen Filtration ging vergangenes Jahr auch ein neuer Braukeller in Betrieb.
Die Gründe hierfür waren vielfältig: Wegen der vor allem im Sommer steigenden Nachfrage nach untergärigen Bieren wie Hellem, Pils oder Festbier war der bisherige Keller an seine Kapazitätsgrenze gekommen. Denn für diese Spezialitäten benötigt man niedrigere Temperaturen sowie längere Gär- und Lagerzeiten. Als ursprünglich auf obergäriges Weißbier spezialisierte Brauerei waren die alten Tanks dafür weder volumentechnisch noch wirtschaftlich ausgelegt. Die Auslagerung des neuen Logistikzentrums schaffte wiederum freie Flächen, sodass der neue Keller direkt an die noch genutzten historischen Gebäude angebaut werden konnte.
Hochsensibler Produktionsbereich: der neue Braukeller
Bereits im Juli 2024 feierte die Brauerei die Eröffnung des neuen Kombikellers – und Staatsminister Markus Blume ließ es sich nicht nehmen, höchstpersönlich das erste Bier aus den neuen Tanks zu zapfen. Insgesamt bietet der Keller Platz für 24 Biertanks, davon wurden in der ersten Ausbaustufe drei kleine und vier große Drucktanks, vier Kombitanks sowie ein Althefetank installiert. Die ...
Abo-Inhalt
Komplexe Klimatechnik im Braukeller
Reinheitsgebot fürs Raumklima
Jetzt weiterlesen und profitieren.
+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.
Tags

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.