Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
Energieeffizienz in der Informationstechnik

Coole Rechenpower

Künstliche Intelligenz (KI) kann uns auf vielfältige Weise unterstützen. Von der Navigation durch den Straßenverkehr über das Verfassen von Reden bis zur Analyse von Geschäftszahlen – entsprechende Systeme sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch es gibt auch die andere Seite der Medaille. KI bringt zwar großen Nutzen, doch die Technologie benötigt dafür enorme Rechenleistung und somit viel Energie. Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert, dass sich der Strombedarf von Rechenzentren bis 2030 verdoppeln wird. Vor allem angetrieben durch die wachsende KI-Nutzung werde die Nachfrage weltweit auf 945 Terawattstunden ansteigen, was etwas mehr als dem Stromverbrauch Japans entspreche, heißt es in dem IEA-Bericht. Damit wächst der Druck, die Informationstechnik möglichst stromsparend zu betreiben. Dieser wird noch erhöht durch das Energieeffizienzgesetz (EnEfG), das die Betreiber von Rechenzentren zu umfassenden Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz verpflichtet. So dürfen unter anderem neu gebaute Rechenzentren, die nach dem 1. Juli 2026 in Betrieb genommen werden, einen PUE-Wert von 1,2 nicht überschreiten. Die PUE (Power Usage Effectiveness) ist die Kennzahl, die das Verhältnis des Gesamtenergieverbrauchs eines Rechenzentrums zum Energiebedarf für den Betrieb der IT-Infrastruktur angibt. Je niedriger die PUE, desto höher ist die Energieeffizienz. Klimatisierung ist der Energiefresser Ein wichtiger Hebel für eine gute PUE ist die Klimatisierung. Auf die Kühl- und Umluftsysteme können 25 Prozent oder bei nicht optimal ausgelegter oder veralteter Technik sogar bis zu 50 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs eines Rechenzentrums entfallen. Dabei gibt es mehrere Herausfor ...

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen