Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
TWL Technologie

Solarer Antrieb für Wärmepumpen

TWL Technologie hat seinen Hybridkollektor Prisma PVT RBX in Kooperation mit dem Automobilzulieferer Mubea entwickelt. Die PV-Module bestehen aus monokristallinen Topcon-Zellen mit einer Nennleistung von 450 Watt. Ein zur Umgebungsluft exponierter Wärmetauscher kann zusätzlich zur Abwärme des PV-Laminats thermische Energie aus der Umgebungsluft entziehen und einer Wärmepumpe zuführen. Mubea hat die Kanalgeometrie des Wärmetauschers mit KI-Simulationen für einen gleichmäßigen Wärmeabtrag optimiert. Die Kollektortemperatur ist dadurch homogener, was den Stromertrag erhöht. Die PVT-Kollektoren lassen sich sowohl als reine Dachanlage installieren oder bivalent mit einer Erdquelle kombinieren. Dabei fällt die Jahresarbeitszahl deutlich höher aus als bei Luft/Wasser-Wärmepumpen und das System arbeitet geräuschlos. Weil der Hybridkollektor die Abwärme des PV-Moduls für die Warmwassererzeugung nutzt, ist der solare Energieertrag laut TWL dreimal so hoch wie bei einem reinen PV-System. Durch die Kühlung erreiche man im Jahresmittel außerdem einen um bis zu zehn Prozent höheren Stromertrag. Die Hybridkollektoren sind 1.762 mm lang, 1.134 mm breit und 30 mm hoch und wiegen 33 kg. Sie erreichen eine thermische Maximalleistung von 1.100 Watt. jb