Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Europas größte PVT-Anlage versorgt Sportstätte in Wien

Es ist ein Projekt mit Leuchtturmcharakter, denn die neue Sport Arena Wien zeigt, wie PVT im großen Maßstab funktioniert. Auf dem Dach der drei Trainingshallen liefern 2.260 Quadratmeter Hybridmodule vom sächsischen Hersteller Sunmaxx gleichzeitig Strom und Quellwärme zur Beheizung und Kühlung des Gebäudes mit Wärmepumpen. Ein Erdsondenfeld speichert die erzeugte Wärme insbesondere in den Sommermonaten. „Die Versorgung der Sport Arena Wien zeigt, was mit Hybridmodulen möglich ist: Ganzjährig gesicherte Strom- und Wärmeversorgung, vergleichsweise niedrige Investitionskosten in erneuerbare Energien, minimaler Pflege- und Wartungsaufwand“, sagt Vertriebsdirektor Franz Ziering. Die Technologie biete größtmögliche Autarkie und langfristig planbare Energieausgaben.

Die PVT-Technologie von Sunmaxx

Die PVT-Hybridtechnologie von Sunmaxx vereint Photovoltaik und Solarthermie in einem System. Sie ermöglicht die weitgehend autarke, klimaneutrale und kosteneffiziente Strom- und Wärmeversorgung für verschiedenste Anwendungsbereiche: vom Privathaus über Industrieanlagen mit Prozesswärme bis hin zur kommunalen Nahwärmeversorgung. Mit den von dem Unternehmen entwickelten Wärmetauschern produzieren die PVT-Module bei größtmöglicher Leistung und Ausbeute Strom und Wärme gleichzeitig – als Energiequellen dienen sowohl die solare Einstrahlung als auch die Umgebungsluft. Quelle: Sunmaxx / jb