Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
Neues Lüftungskonzept für Bildungseinrichtungen

Schulpausen als Lüftungs­strategie

Beim Bauantrag für die Planung einer Schullüftung verweisen die Gesundheitsämter auf die Anforderungen des Umweltbundesamts [1]. Hierin wird in der Infobox 7 das Rechentool zur VDI 6040 [2] sowie das CO2-Onlinemodell des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes [3] als Planungsunterstützung benannt. Auch die Richtlinie zur Planung und Ausführung von Raumlufttechnischen Anlagen für öffentliche Gebäude des Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen (AMEV) [4] empfiehlt die Ausführungshinweise der VDI 6040-2. Bei beiden Verfahren erfolgt die Volumenstromberechnung anhand der instationären CO2-Konzentration in einem Unterrichtsraum. Der Autor geht daher auf die Ermittlung der CO2-Produktionsraten von Personen in Gebäuden ein. Dazu vergleicht er die bisherige Berechnungsmethodik nach DIN EN ISO 8996 [5] sowie die Standards zur Expositionsabschätzung [6] mit einer neuen Methode [7], die bereits in der US-Norm ASTM D6245-24 ihren Eingang gefunden hat. Derzeit wird sie für eine neue EN 16798-1 [8] in Erwägung gezogen. Ab einem Alter von 15 Jahren ergeben sich große Unterschiede bei den Berechnungsergebnissen, wobei die ISO-Methode in der Regel höhere CO2-Produktionsraten liefert und damit zu höheren Volumenströmen führt. Mit ihr liegt man lüftungstechnisch zwar auf der sicheren Seite, muss dies aber mit einem erhöhten Heizaufwand erkaufen. Denn das Volumenstromverhältnis ist direkt proportional zum Verhältnis des Lüftungswärmebedarfs. Es bleibt abzuwarten, ob die Methodik von Persily und de Jonge aus Gründen der Energieeinsparung normativ in die EN 16798-1 übernommen wird, in dem Auslegungstool MindLW ist sie als Option enthalten. Sowohl das Umweltbundesam ...

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen

Tags