Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
Zinco

Das Gründach zum Solardach ­erweitern

Die Nachrüstung einer Solaranlage auf einer bestehenden Extensivbegrünung ist nicht nur sinnvoll, sondern einfacher als oft gedacht. Voraussetzung ist eine einwandfreie Dachabdichtung sowie eine statische Prüfung, die das Zusatzgewicht der geplanten Solaranlage mit Unterkonstruktion, Modulen und deren Ballastierung berücksichtigt. Bei der Planung sind dazu objektbezogene Gebäudedaten wie Höhe, Größe, Dachneigung und Geometrie sowie Standortfaktoren wie Windzone und Geländekategorie zu berücksichtigen. Es empfiehlt sich eine Solaranlage in Ost-West-Ausrichtung mit 15° Neigungswinkel, wahlweise in Schmetterlings- oder Sattelbauweise. Belegt wird in der Regel ausschließlich die Dachinnenfläche, da die Randbereiche besonders windsoggefährdet sind. Sind die Voraussetzungen erfüllt, werden die G Solargrundrahmen von Zinco direkt auf das Substrat gesetzt, untereinander verschraubt und anschließend mit den Ballaststeinen beschwert. Abhängig von der erforderlichen Auflast können ein oder mehrere Ballaststeine passgenau mit ihrer Nut in den unteren Schenkel des Solargrundrahmens eingelegt werden. Gestapelte Steine greifen durch ihre Nut- und Feder-Passung formschlüssig ineinander und sind dank zusätzlicher seitlicher Rillen generell gut zu handhaben. Die Höhe der Solargrundrahmen sorgt dafür, dass die Pflanzen ausreichend Abstand zu den Solarmodulen haben und sie nicht überwuchern. jb