Sinkende Einspeisevergütungen machen stationäre Batteriespeicher attraktiv für Betreiber von PV-Anlagen. Der Markt bietet zwar zahlreiche gebrauchsfertige (ready-to-use) Lösungen für unterschiedliche Kapazitäten und Aufstellbedingungen. Die herstellerseitige Prüfung der einzelnen Produkte und Komponenten umfasst jedoch häufig nicht deren Zusammensetzung zu einem kompletten Batteriespeichersystem inklusive Lastmanagement und Einspeisung. Wird ein Speicher in einem Gewerbe- oder Industriebetrieb installiert, wird er zudem zu einem Teil der elektrischen Anlage – und unterliegt damit den entsprechenden Überwachungs- und Prüfpflichten.
Bei der Integration von Batteriespeichern spielt die geplante Nutzung der gespeicherten Energie eine zentrale Rolle. Soll der Speicher neben dem netzparallelen Betrieb im Falle eines Netzausfalls auch im Inselbetrieb – also als Netzersatz – eingesetzt werden, steigen die Anforderungen an Verfügbarkeit und Betriebssicherheit erheblich. Ausfälle oder Unterbrechungen sind nicht akzeptabel. Als Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag müssen vor allem ausreichende Kurzschlussströme für die automatische Abschaltung nach DIN VDE 0100-410 Errichten von Niederspannungsanlagen bereitgestellt werden.
Sicherheitsrelevante Funktionen machen es bei der Auslegung erforderlich, weitere Normen zu beachten. Weniger kritisch sind Anwendungen, die ausschließlich im netzparallelen Betrieb laufen, da das öffentliche Netz die Schutz- und Sicherheitsfunktionen gewährleistet. Es ist lediglich eine Koordination der Schutzmaßnahmen erforderlich. Ebenfalls weniger kritisch sind Anwendungen mit nur gelegentlicher Energieabgabe, bei denen Unterbrechungen tolerierbar sind, etwa bei der Ladeinfr ...
Abo-Inhalt
Anforderungen an stationäre Stromspeicher
Batterien im Betrieb
Jetzt weiterlesen und profitieren.
+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.
Tags

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.