Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Haftungsfragen versäumte Antragstellung

Als Ende letzten Jahres uns die Mitteilung erreichte, daß das Bafa Programm „ Heizen mit erneuerbaren Energien“ zum Jahresende eingestellt wird schrillten zunächst die Alarmglocken.

Doch im nächsten Satz Entwarnung, es wird am 02.01.21 im Programm BEG-EM weitergeführt.

In den FAQ der Bafa wird noch präzisiert ….. mit gleichen Fördersätzen.

Wer sich nun in Sicherheit wähnte saß in der Falle wenn er im Kundenauftrag aus 2020 erst nach dem 31.12.20 einen Antrag stellen wollte.

So muß man auch bei staatlichen Mitteilungen Zweifel hegen; denn gefördert wird zwar durch BEG_EM mit gleichen Fördersätzen es fehlt aber der Hinweis ….. nur für Bestandsgebäude.

Die Förderung im Neubau ist nach dem 31.12.20 komplett entfallen.

Wer auf diese irreführenden unvollständigen Formulierungen reingefallen ist bzw. nicht auch die dritte Hürde (nachlesen in der BEG_EM  Publikation) genommen hat, sieht sich u.U. den Schadenersatzansprüchen des Kunden gegenüber.

In so einigen Haftpflichtversicherungen ist dieser Umstand auch nicht versichert.

2 Answers

Nun so pauschal kann man das nicht sagen. 

Es kann durchaus sein, dass die 'neuen' Förderungen ab 1.7 unter dem Strich besser sind als die Bafa aus 2020.

Also muss man sich im Einzelfall genau anschauen und ausrechnen........ 

Die unvollständige Kommunikation durch die BMWI (s.o. FAQ) führt tatsächlich zu entgangenen Förderungen im Neubau. Es ist allerdings fraglich, ob der Energieberater von den detaillierten Änderungen wissen musste, da die DENA am 22.12.20 um 16.30 Uhr im Newsletter auf die neue Richtlinie hinweist; und diese erst am 30.12.20 im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde.

Allerdings wurden die relevanten Änderungen bereits Ende November z.B. bei Multiplikatoren wie Energieagenturen und im Bundesverband Wärmepumpe kommuniziert; glücklich, wer durch Zufall an diese Informationen gekommen ist.

Die neue BEG-WG-Förderung ab 01.07.21 kann durch den 6-monatigen Bauzeiten-Verzug nur im Einzelfall (z.B. ohne Zeitdruck) als Alternative herhalten.

um zu antworten.