Mehrere Kollegen berichteten, das derzeit von den Banken häufig hin zu höheren energetischen Standards beraten wird, ohne dass die baulichen und dann auch finanziellen Folgen für die Bauherren klar sind. Diese kommen dann zur Energieberatung mit Vorstellungen, die nicht realistisch sind. Machen Sie diese Erfahrung auch vermehrt?
2 Answers
Hallo zusammen,
in unseren Breiten ist das leider "Gang und Gäbe". Ich hab mich da auch schon mit manchen Bankberatern in die Haare gekriegt. Aber hier liegt halt auch der Fehler im System: Die sind Finanzfachberater mit Vorgaben der KfW-Förderbank. Die Wissen, wie mit Zins und Zinseszins, Kredithöhen, Sicherheiten, usw. umgegangen wird. Aber nicht wie die Bauwirtschaft aktuell -und zukünftig- die Preise macht.
Und vorallem was die eine kleine Aussage wie "Bauen sie einfach ein EH40Plus, dann kriegen sie nochmal mehr Geld vom Staat geschenkt" bewirkt ...... ein kleiner Schritt für den Bankberater, ein großer Schritt für den Bauherrn, den Fachplanern und Handwerkern.
Diese Erfahrung habe ich noch nicht gemacht.
Erfolgt denn diese "Fehlberatung" bei Neubauten oder Bestandsgebäuden?