Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

BEG EM erste Zusage von der BAFA erhalten

Hallo zusammen,

ich habe heute die erste Zusage zu einem Antrag Einzelmaßnahme über die BAFA erhalten. Der Antrag wurde am 04.01. gestellt, die Zusage hat der Kunde heute, knapp 6 Wochen später, per POST erhalten! Nun soll er die Rechnungen und ein Formular "Bestätigung der Wahrheitsgemäßen Angaben" unterzeichnen und im Upload bereich hochladen. Danach prüft die BAFA die Unterlagen und versendet nach der prüfung einen Festsetzungsbescheid wieder per POST und DANACH wird das Geld ausgezahlt!!

Wir sind wieder im Mittelalter gelandet und kommunizieren nun per Brief. So viel zu Umweltschutz.

Wenn dass die "neue" Vorgehensweise der Antragstellung sein soll, dann sollten wir uns Energieberater mal stark dafür einsetzen, dass sich hier was ändern muss.

Es kann auch nicht sein, dass wir Energieberater die Anträge stellen MÜSSEN aber keine Rückmeldung über die Zusage erhalten.

Wer hat von euch bereits eine Zusage erhalten?

 

Liebe Grüße an alle

 

 

13 Antworten

Hallo MeriamMa,

das entspricht der bisher gängigen Praxis bei Wärmepumpenanträgen. Wegen dieser komplizierten Vorgehensweise haben sich ja mittlerweile Firmen darauf spezialisiert, Förderanträge für Heizungsanlagen für Installateure bei der BAFA für viel Geld zu beantragen.

Die KfW hat in den letzten Jahren ihr System der Antragstellung wirklich optimiert. 

Ich finde das auch inakzeptabel, dass wir uns nun von einem super funktionierendem KfW-System auf das postalisch-bürokratische BAFA-System umstellen sollen.

Schlimm genug, dass die BAFA Internet Seiten total undurchsichtig sind. Nur wenn man sich auf den BAFA Seiten täglich aufhält blickt man durch.

daher: In der Tat sollten wir Energieberater hier schnellstens eine Petition an die BAFA senden. Natürlich wäre jetzt die Zeit für eine Dachorganisation wie den DEN e.V. oder den GIH Bundesverband hier etwas zu unternehmen !

oder die "Fachzeitschrift für Energieberatung.....? .

Danke, Tom_Stromsparer, wir sind dran am Thema BAFA :-), die GEB-Redaktion

Antwort auf von ringmichael@t-…

Hallo MeriamMa, 

Du schreibst:

Es kann auch nicht sein, dass wir Energieberater die Anträge stellen MÜSSEN aber keine Rückmeldung über die Zusage erhalten.

Ich lasse mich vom Kunden auch bei BAFA Anträgen bevollmächtigen., Daher bekomme ich immer den gesamten Schriftverkehr und nicht der Kunde. Allerdings mit den identischen Bearbeitungszeitung per Post.....

Hallo Tom_Stromsparer,

auch ich lasse mich bevollmächtigen. Da die Bafa aber ein Passwort vergibt ist dieses wieder bei Kundenzu erfragen. Denn nur er bekommt dieses an seien E-Mail-Adresse.

Ich habe einen Antrag von Dezember 2020 laufen. Habe darauf hin schon eine Anfrage an die Bafa gestellt. bis heute keine Antwort. Das BMWI entschuldigt das auch noch damit das zu Coronazeit gerade die Erreichbarkeit schlecht ist.Frage mich warum das bei Kfw bis heute klappt...

Hallo Zusammen,

das Vorgehen der Bafa ist mehr als ärgerlich - aber aufgrund der Abwicklungen der anderen Förderprogrammen leider gängige Praxis. Ob E-Auto Förderung, Heizungsförderung oder auch vor Ort Beratung. Es ist immer das gleiche Grundprinzip. Modernisierung oder Digitalisierung der Prozesse? Fehlanzeige. Im November war ich höchst alarmiert, als ich erfahren habe, dass das BeG das Bafa abwickeln wird. Ich habe darufhin sofort einem Bundestagsabgeordneten geschrieben. Vielleicht machen Sie das auch? Wenn das viele Leute machen, wird es gehört werden.

Im Dezember wurden von einer Abgeordneten  Fragen formuliert (Frage 291 durch den Bundestag) und vom Staatssekretär Feicht vom BmWi schriftlich beantwortet. Dort heißt es unter anderen: "...es wurde eine neue Dienstelle in Weißwasser (Sachsen) gebaut und über 100 Leute eingestellt um den Strukturwandel in der Region zu unterstützen...weiterer Personalaufbau ist 2021 geplant"

Frau Grund Ludwig: Mir liegt das Schreiben vor - bei Bedarf setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung.

Das bedeutet für mich: Es wird in Personal investiert und nicht in digitaler Infrastruktur! Das lässt nichts Gutes hoffen.

Weiter ist zu berichten, das eine Anfrage einer Kollegin vom 05.01.2021 am 19.02.2021! vom Bafa beantwortet wurde. Dort wird sich für die lange Bearbeitungszeit entschuldigt mit dem Hinweis, dass das Bafa die Gesundheitsämter unterstützen müssen! Da fragt man sich schon, warum dann das Bafa diese zusätzliche Aufage überhaupt bekommen hat.

Es wird mit diesem Vorgehen ein weiterer Wirtschaftszweig in Pandemiezeiten fahrlässig gefährdet. Ich finde das unverantwortlich.

Da ich viele Aufträge über Firmen bekomme, aufgrund der sehr guten Erfahrungen mit der schnellen Beabeitungszeit durch die KfW, sehe ich das Netzwerk als gefährdet an. Wenn sich bei den Firmen erstmal rumspricht das das nun so lange dauert, heißt es wieder - .."naja können sie machen mit der Förderung das dauert aber und ist umständlich..." Hatten wir ja schon, bevor die KfW den Prozess digitalisiert hat.

Wenn nun der Kunde auch noch vor Auftragserteilung die Zusage abwarten möchte, bedeutet das in vielen Fällen, dass die Maßnahme dieses Jahr nicht mehr durchgeführt werden kann, weil Auftragsbuch dann voll.

Insofern können wir dann auch noch dieses Projekt sehr lange begleiten, was direkten Einfluss auf unsere Liquidität hat!

Zusammenfassend kann man sagen: Altmaiers Vollbremsung in der Gebäudesanierung!

Es grüß euch alle

Mathias Gadzinski

Hallo Herr Gadzinski,

bei einer Anfrage bei BMWI Anfang Januar bekam ich gleiche Anwort, die Bafa richtet sich in Weißwasser ein. Nur dort herschte ein Inzidenzwert von 600. Warum wurde das nicht beim Inkraft treten des BEG berücksichtigt. Die Zahlen stiegen ja schon im Dezember!

Das ein Herr Altmaier diesen Schritt als ein "starkes Sinal"für Klima und Konjunktur hält, zeigt wie es um unsere Politker steht. Ein klarer Fortschritt sollte anders aussehen.

Sowohl  Klima wie auch Konjunkur werden mehr Schaden nehmen als es  das Klimaziel voranbringt.

 

Es gibt beim BMWI das Referat IIIB2

Hier die E-Mail Adresse. Buero-IIIB2@BMI.Bund.de

Laut Geschäftstelle BMWI kann hier jeder seien Unmut in sachen Bafa/BEG loswerden

 

Viel Erfolg

 

 

 

Ich kann allen Vorrednern zustimmen. Beim BAFA herrscht das blanke Chaos (keine telefonsiche Erreichbarkeit, keine Antworten auf schriftliche Anfragen). Die Bearbeitung von Anträgen dauert länger als 6 Wochen. Den ersten Antrag habe ich am 08.01.2021 gestellt. Als einzige Reaktion kam ein Hinweis, dass ich den TPB noch einmal einreichen soll, obwohl der Eingang seinerseit bestätigt wurde. Das Antrags- und Verwendungsnachweisverfahren ist ein Rückfall in KfW-Zeiten von 2010.

DAS BAFA TUT AKTEULL ALLES DAFÜR, SEIN RAMPONIERTES IMAGE UNTER ALLEN MARKTTEILNEHMERN ZU UNTERSTREICHEN!

Ich kann empfehlen beim zuständigen Regierungsdirektor des BMWi, Herr Acker jens.acker@bmwi.bund.de seinen Unmut zu äußern und Druck aufzubauen. So kann es nicht weiter gehen.

 

Wir möchten darum bitten, keine personalisierte Mail zu benutzen. In einem Beitrag wird eine offizielle Mail-Adresse des Ministeriums genannt.

Antwort auf von Bernhard

Wir haben in unserer Frage des Monats eine Umfrage zum Thema gestartet https://www.geb-info.de/frage-des-monats/frage-des-monats-2021-02 um uns einen Überblick zu verschaffen, gerne weiterverbreiten und mitmachen

Es soll eine Kontaktplattform für die Energieberater geben. Unter Angabe der Dena-Mail-Adresse.

Nur habe ich trotz Umfangreicher Suche eine solche nicht gefunden. Hat hier jemand weitere Informationen?

Antwort auf von energieberatun…

Hallo Tom_Stromsparer,

dieses Kontaktformular gibt es ja nun auch schon eine Weile.

Ich habe da meine Fragen ab Anfang Februar platziert, aber der BAFA scheint aus Corona-Gründen nicht nur die Sprache (Telefon) ausgegangen zu sein, sondern auch die Computer für die Fragenbeantwortung, sowohl im Büro, alsauch im HomeOffice. Habe noch keine Antwort erhalten.

Die übliche Vorgehensweise bei Kontaktformularen, dass man eine Eingangsbestätigung als Mail mit dem Inhalt seiner Anfrage bekommt, ist bei der BAFA nicht eingebaut. Deshalb sollte man das Kontaktformular eigentlich nicht nutzen, da keinerlei Nachweis der Anfrage vorhanden ist.

Grüße

Werner Merkle

 

Antwort auf von ringmichael@t-…

Danke Tom_Stromsparer,

ich dachte da an eine Plattform auf der Bafa und Energieberater als Dialog und nicht als stille Post. Anstelle des Kontaktformulars kann da auch stehen "Zwei Dosen mit Band".

 

um zu antworten.