Hallo Forum
Ich benötige mal Hilfe
Ich habe für einen Kunden eine Heizlastberechnung (Gebäudeheizlast Din 12831 ) erstellt die er bei der Stadtwerke für die Senkung der Grundgebühr Fernwärme eingereicht hat.
Das habe ich auch schon öfters so gemacht und wurde von der Stadtwerke akzeptiert.
Nun möchte ein Energieberater der Stadtwerke eine Heizlast für die Trinkwassererwärmung nach Din 4708 haben.
Hat hier im Forum diese schon mal errechnet oder weis eine Excel Datei /Software dafür.Der große Softwarehersteller hat hierfür nichts meiner Meinung nach auf dem Markt. Ich habe auch schon verschiedene Energieberater und Heizungbaufirmen befragt, leider ohne Erfolg.
Der einzigste der vermutlich gut helfen könnte (Bosy) ist aktuell aus gesundheitlichen Grund nicht in der Lage solche Fragen zu beantworten.
Es geht hierbei nicht um den reinen N Wert für Speicherauslegung sondern um den Qww Wert.
Vielen Dank im Voraus
Gefragt am: 12.05.2020 18:00:19 von Zimmermeister
Nutzen Sie die Berechnungstools der Hersteller bzgl. WW-Speicherauslegung:
z.B. DIWA (Buderus) oder Vitodesk (Viessmann) Programm EDIS.
Dort werden dann die erforderliche Leistung des Wärmeerzeugers angegeben und auch der empfohlener
Kesselzuschlag (nach DIN 4708) ausgewiesen.
MfG H.Selbmann
Geantwortet am: 26.05.2020 13:58:09 von H.Selbmann