Speicher sind eine elementare Komponente der Energiewende. Durch die zunehmende Nutzung von erneuerbaren Energien steigt der Bedarf an entsprechenden Systemen. Gleichzeitig wächst der Anteil an E-Fahrzeugen in Deutschland – ein Umstand der genutzt werden sollte. Denn Elektroautos sind fahrende Stromspeicher, die ins Energiesystem eingebunden werden können.
Das Stichwort lautet: bidirektionales Laden. Dieses Konzept ist so etwas wie der heilige Gral der Elektromobilität. Seit vielen Jahren taucht der Begriff zwar immer wieder in der öffentlichen Diskussion auf. Doch Strom aus den Batterien der E-Autos ins häusliche oder auch öffentliche Netz zurückzuspeisen, scheint ein schwer erreichbares Ziel.
Dabei sprechen die Vorteile der Technologie für sich. Das ist zum einen die mögliche Optimierung des Energieverbrauchs für die Besitzer einer eigenen PV-Anlage. Der Strom, der mit dieser gewonnen wird, lässt sich im E-Auto zwischenlagern und dann wieder nutzen, wenn die Anlage gerade keine Energie produziert. Statt überschüssigen Strom ins Netz einzuspeisen, wird dieser gespeichert, um ihn bei Bedarf selbst zu verbrauchen. Das lohnt sich vor allem dann, wenn die PV-Einspeisevergütung geringer als der Haushaltsstrompreis ist. Denn dann ist der Verbrauch des eigenen PV-Stroms rentabler als die Einspeisung in das Stromnetz.
Das E-Auto kann damit auch als Ergänzung zum Heimspeicher dienen. Hauseigentümer können dann einen deutlich kleineren stationären Speicher auswählen. Laut einer Studie der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) im Auftrag des ADAC zeigen Analysen, „dass bei durchschnittlichem Fahrverhalten mit einem bidirektional ladefähigen Elektrofahrzeug bereits große Mengen an eigenerzeugtem P ...
Abo-Inhalt
Zukunft der Elektromobilität
AC oder DC
Jetzt weiterlesen und profitieren.
+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.
Tags

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.