Professionelle Thermografiekameras lokalisieren Wärmebrücken an der Hausfassade oder im Dachbereich, potenzielle Schimmelstellen oder Lecks in der Gebäudehülle zuverlässig, kosten aber schnell mehrere tausend Euro. Thermografie-Kompaktkameras für Einsteiger machen die Wärmebildtechnik mit Preisen zwischen 250 und 2.500 Euro erschwinglicher, flexibler und mobiler. Aktuelle Modelle unterscheiden sich aber in vielen Details, wie dieser Vergleich zeigt.
Kompakt, mobil und einfach bedienbar
Neue Infrarot-Detektoren mit Abmessungen von nur wenigen Millimetern haben es möglich gemacht, dass die einst hochsensible und voluminöse Messtechnik inzwischen in ein streichholzschachtelgroßes Gehäuse passt. Auch die integrierte Optik wurde kompakter: Während in hochwertigen IR-Kameras große, schwere und teure Germanium-Linsen mit fokussierbarer Optik verbaut sind, verfügen IR-Kameras der Kompaktklasse meist nur über winzige Silizium-Objektive mit fester Brennweite. Letzteres erübrigt eine Fokussierung auf das Objekt, sodass man nur noch den Auslöseknopf drücken muss. Das suggeriert Einfachheit und erweitert das Spektrum potenzieller Zielgruppen.
Die meisten Anbieter handgeführter Wärmebildkameras listen deshalb mehrere ultrakompakte Modelle für die Hosen- oder Hemdentasche in ihrem Portfolio. Seek Thermal, Teledyne Flir, Testboy und andere offerieren beispielsweise Kompaktkameras für Einsteiger mit der Optik, Größe und Bedienung eines Outdoor-Smartphones. In Smartphones integrierte Wärmebilddetektoren, wie zum Beispiel von AGM Mobile, Blackview, Doogee oder Ulefone Mobile, verknüpfen Funktionen eines robusten Outdoor- oder Rugged-Smartphones mit einer Thermografiekamera.
Ein anderes Konzept verfolgen IR-Ka ...
Abo-Inhalt
Marktübersicht IR-Kompaktkameras
Thermografie im Taschenformat
Jetzt weiterlesen und profitieren.
+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.
Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.