Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
Entscheidung für oder gegen Gebäudeabbrüche

Wird das saniert oder kann das weg?

Unter Klimagesichtspunkten ist die Sache klar: Ein Neubau schlägt mit 1.000 Kilogramm CO2 pro Quadratmeter zu Buche, die Sanierung mit 100 bis 200, so eine grobe Schätzung des Verbands für Bauen im Bestand. Doch Bauherren müssen auch baurechtliche, konstruktive und wirtschaftliche Aspekte abwägen. Zwei Beispiele aus Regensburg zeigen, dass selbst für ähnliche Gebäude das Ergebnis unterschiedlich ausfallen kann. Wohnblöcke aus den 50er und 60er-Jahren gehören zu den Gebäuden, bei denen manch ein Eigentümer überlegt, ob sich eine Sanierung lohnt oder nicht eher der Abriss sinnvoller ist. Auch für die Stadtbau Regensburg, eine 100-prozentige Tochter der Stadt, stellt sich diese Frage immer wieder. Das Unternehmen bewirtschaftet derzeit über 7.200 Wohneinheiten. Deutlich mehr als die Hälfte davon wurde in den Jahren 1948 bis 1971 errichtet. Auch ein 14-stöckiger, freistehender Plattenwohnturm mit 58 Wohneinheiten im Südosten der Stadt ist in dieser Zeit entstanden, genau gesagt 1967. Er wurde mittlerweile zu einem Vorzeigebeispiel für eine nachhaltige Generalsanierung. Vor allem der veraltete Brandschutz zwang den Bauherrn zum Handeln. Gefordert war unter anderem ein zweites Treppenhaus. Zugleich waren energetische Verbesserungen notwendig. Trotz des absehbar hohen Sanierungsaufwands entschied sich die Stadtbau gegen einen Abbruch, insbesondere aus baurechtlichen Überlegungen. Das Solitärgebäude befindet sich auf einem Grundstück mit niedriger Bebauung im Umfeld. Ob im Falle eines Abrisses das Baurecht für einen gleichartigen Ersatzneubau gegeben gewesen wäre, war unklar. „Dann hätten wir ein Bebauungsplanverfahren anstrengen müssen“, beschreibt Stadtbau-Geschäftsführer Götz Kessler das Pro ...

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen