Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Directpool bietet digitale Infrastruktur für Energieberatung

Der deutsche Markt für Photovoltaik und Wärmepumpen boomt – aber er ist zersplittert, ineffizient und läuft vielerorts noch analog ab. Während auf der einen Seite tausende Installateure und Energieberater täglich mit Papier, Excel und Telefon arbeiten, kämpfen Endkunden auf der anderen Seite mit Intransparenz und überlasteten Betrieben. In diesem Umfeld will Directpool über eine gemeinsame digitale Prozessarchitektur Energieberatende, Vertriebspartner und Installationsbetriebe verbinden – vom ersten Kundengespräch bis zum unterschriebenen Endkundenangebot. Alle Beteiligten bleiben dabei eigenständig, arbeiten jedoch über einen vollständig digitalisierten, automatisierten Prozess zusammen.

Keine Plattform wie jede andere

Ein zentraler Baustein ist der digitale Zwilling des Installationsbetriebs: Seine Leistungen, Preise und Arbeitsabläufe werden in der Plattform so abgebildet, dass Angebote in Echtzeit entstehen können –so, als hätte er sie selbst geschrieben. Ohne Pauschalen oder Musterpreise, sondern mit Endpreisangeboten. Das Ergebnis: Der Installationsbetrieb erhält vollständig dokumentierte, vom Endkunden unterschriebene Aufträge, während Energieberatende und Vertriebspartner unabhängig, objektorientiert und digital beraten können.

Energieeffizienzexpert:innen können Tools für Energieberatung nutzen

„Gerade für Energieberatende entsteht dadurch ein einmaliger Mehrwert: Über Directpool lassen sich PV- und Wärmepumpenprojekte technisch sauber, wirtschaftlich fundiert und neutral abbilden – ohne Abhängigkeiten von Herstellern oder Handwerksbetrieben“, sagt Geschäftsführer Timo Alexander Kühn. Energieberatende könnten die Tools– darunter Amortisierungsrechner, CRM-Funktionen und Angebotsgenerator – nutzen, um für den Endkunden nachvollziehbare, faktenbasierte Lösungen zu entwickeln. Die Plattform übernimmt automatisch alle relevanten Prozessschritte – von Heizlastberechnung und hydraulischem Abgleich über Förderlogik bis hin zur digitalen Dokumentation des Projekts. Quelle: Directpool/jb