Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Grüner Wasserstoff: Energieträger der Zukunft?

Zielgruppe:
Energieeffizienzexperten, Planer, Installateure, Beratungsunternehmen

Inhalt

  • Vermittlung von Grundlagenwissen und Kompetenz über grünem Wasserstoff und deren Anwendungen im Wärme-, Strom- und Mobilitätssektor.
  • Herstellung von grünem Wasserstoff als nachhaltiger sekundärer Energieträger aus ökonomischer und ökologischer Sicht
  • Einsatzmöglichkeiten von grünem Wasserstoff in den unterschiedlichen stationären und mobilen Anwendungen mit praktischem Beispiel.
  • Wasserstoff als Grundlage für zukünftige E-Fuels.
  • Beispiele von brennstoffzellenbetriebenen Heizsystemen für Wohn- und Nichtwohngebäude, dezentrale Energiesysteme, autarke Energiesysteme und Mobilitätsanwendungen.
  • Chancen und Risiken von grünem Wasserstoff.
  • Grundlagenwissen über Energieträger und Energieumwandlung
  • Grundlagenwissen von Brennstoffzellen und deren technisch/physikalisch/chemischen Zusammenhänge und Anwendungen
  • Power to X Anwendungen
  • Heutige und zukünftige Energiesysteme für Wohn- und Nichtwohngebäude
  • Einblick aktueller Forschungsprogramme mit grünem Wasserstoff weltweit.

Referenten:
Dipl.-Ing. (FH) Robert Staiger

Veranstaltungsort:
online

    

Dieses Weiterbildungsangebot ist Teil unserer Weiterbildungsdatenbank für Premium-Abonnenten.