Zielgruppe:
Energieberater/innen
Inhalt
- Dreh- und Angelpunkt: Voruntersuchung – Bestandsanalyse – Prüfpflichten bzgl. vorhandener Konstruktion
- (Luft)Dichtheit beim Bauen im Bestand: was ist geschuldet?
- Dachabdichtung und Zuverlässigkeit – was ist der geschuldete „Erfolg“?
- Pfützen, Gefälle, Schwellen und Funktionstauglichkeit – aRdT und vertragsrechtlicher Umgang mit Norminhalten
- Anschlussbereiche/ Materialübergänge/ Stoffwahl im Kontext Dachabdichtung und (Luft)Dichtheit – Planungsanforderungen, Verantwortlichkeiten und Vertragspflichten
- Prüf- und Hinweispflichten Bauausführender
- „Warmdächer“ in der Rechtsprechung – Sorgfaltsanforderungen an Planung/ Nachweis von nicht hinterlüfteten (Holz)Konstruktionen
Referent:
RAin Elke Schmitz
Veranstaltungsort:
online
Dieses Weiterbildungsangebot ist Teil unserer Weiterbildungsdatenbank für Premium-Abonnenten.