Zielgruppe:
Energieberater, Architekten, Ingenieure, Fachplaner
Inhalt
- Die gängigsten hydraulischen Einbindungen von WP
- Hydraulik Schema, Funktions- und Regelungsbeschreibung
- Kriterien für die Bewertung von Hydraulik- und Regelungskonzepten
- Wie gut funktioniert die Leistungsregelung?
- Wird der Massenstrom bis zum „notwendigen“ Mindestmassenstrom reduziert?
- Der „Drop of Supply Temperature (DoST)”
- Kann der thermische Pufferspeicher „überladen“ werden?
- Kann die Vorlauftemperatur gehalten werden?
- Beurteilung diverser Wärmepumpensysteme
- Probleme aus der Praxis
Referenten:
Prof. Alexander Floß
Veranstaltungsort:
online