Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
Kompendium

Kältetechnik kapieren

Das anwendungsorientierte Kompendium Kältetechnik führt systematisch in die Funktionsweise und Auslegung verschiedener Kälteanlagen ein. Anwendungsbeispiele aus der Industrie, Medizintechnik und Raumklimatisierung veranschaulichen die Praxis. Neben thermodynamischen und anlagentechnischen Grundlagen klärt das Fachbuch über Herausforderungen der Energiewende auf. So behandelt es die zunehmende Nutzung natürlicher Kältemittel wie Ammoniak, Kohlenstoffdioxid oder Propan ebenso wie alternative Verfahren der Kälteerzeugung (Absorptions-, Peltier- und magnetokalorische Anlagen) und die Entwicklung von Kältespeichern. Ein besonderes Augenmerk widmet Autor Thomas Hackensellner der ganzheitlichen Betrachtung von Nachhaltigkeit: von der Energieversorgung über Planung und Betrieb bis zur Außerbetriebnahme von Kälteanlagen. Kapitel zu Simulation und Digitalisierung zeigen, wie numerische Modelle und smarte Technologien die Effizienz, Sicherheit und Umweltverträglichkeit verbessern können. Hackensellner leitet seit 2005 die Abteilung Patentwesen und Technische Vorschriften bei Glen Dimplex Deutschland. Parallel dazu ist er außerplanmäßiger Professor für das Fachgebiet Energietechnik an der TU München. jb