100 Jahre nach dem Aufbruch der Architekturmoderne am Stuttgarter Weissenhof sucht die IBA’27 erneut nach der Zukunft des Bauens und Zusammenlebens in der schwäbischen Metropole. In gewachsenen Siedlungen, erschlossenen Gewerbegebieten oder auf brach liegenden Fabrikgeländen entstehen während der zehnjährigen Laufzeit und darüber hinaus sozial wie funktional gemischte Gebäude und Quartiere. Mit ehrgeizigen Nachhaltigkeitszielen, Mut zum Experimentieren und dem Willen, Dinge anders zu machen als gewohnt, stehen die Projekte für den grundlegenden Wandel in der Bau- und Immobilienwirtschaft – kurz gesagt: für die Bauwende.
Die Internationale Bauausstellung im Wandel der Zeit
Internationale Bauausstellungen (IBA) gibt es seit mehr als hundert Jahren. Ausgehend von der englischen Arts-and-Crafts-Bewegung entstand um die Wende zum 20. Jahrhundert auf der Darmstädter Mathildenhöhe eine Künstlerkolonie, die alle Bereiche des Lebens einer kritischen Prüfung unterzog und neu zu organisieren suchte. Die Ergebnisse wurden 1901 in einer Ausstellung präsentiert. Dieses Paradebeispiel des deutschen Jugendstils gilt heute als erste Bauausstellung.
Unter anderem mit der IBA Emscher Park im Ruhrgebiet in den 1990er-Jahren entwickelte sich das Format zu einem Instrument, das sich anschickte, ganze Regionen umzugestalten, eingebunden in eine breite öffentliche Auseinandersetzung mit der Zukunft der Stadt. 2013 präsentierte die IBA Hamburg ihre Ergebnisse; sie befasste sich am Beispiel des Stadtviertels Wilhelmsburg mit dem weltoffenen Miteinander in Städten, mit Übergangsräumen der Ballungsgebiete zu ihrem Umland und mit Städten unter dem Einfluss des Klimawandels.
Eine IBA läuft heute üblicherweise über zehn ...
Abo-Inhalt
Büroneubau in Holzmodulbauweise mit Eisspeicher
Komplex erdacht, einfach gemacht
Jetzt weiterlesen und profitieren.
+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.
Tags

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.