Beim Thementag Heizen mit Erneuerbaren Energien geht es von 10 bis 16 Uhr um die aktuelle Heizungsförderung, innovative Schichtungstechnologien, moderne Großwärmepumpen und Kaskadenlösungen sowie PVT.
Themen & Inhalte
Jan Karwatzki, Öko-Zentrum NRW
Förderung erneuerbarer Heizsysteme
Durch die Änderung des Gebäudeenergiegesetzes muss zukünftig jede neue Heizungsanlage zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Gleichzeitig wurden die Fördermöglichkeiten für den Einbau erneuerbarer Heizsysteme deutlich verbessert. Der Vortrag zeigt auf, wie die Heizungsförderung gestaltet ist und worauf bei der Antragsstellung zu achten ist.
Bärbel Epp, Solrico
PVT-kompatible Wärmepumpensysteme
PVT-Kollektoren bieten das Potenzial, die Effizienz von Wärmepumpensystemen deutlich zu steigern – vorausgesetzt, die Wärmepumpen sind auf den Betrieb mit hybriden Photovoltaik-Thermie-Kollektoren optimiert. Eine aktuelle Marktstudie untersucht erstmals systematisch, welche Wärmepumpen bereits heute als PVT-ready gelten. In dem Vortrag werden die Ergebnisse der Marktstudie sowie Beispielsprojekte vorgestellt.
Robert Laabmayr, Link3
Schichtungseffizienz – Game Changer in der Wärmewende
Während sich Wärmeerzeugersysteme im einstelligen Prozentbereich um die vordersten Plätze matchen, wird in der (Speicher)hydraulik Effizienz im hohen zweistelligen Prozentbereich liegen gelassen. Die Firma Link3 zeigt mit einer neuen Schichtspeichertechnik die Ursachen und Lösungen für eine hohe Einsparung an Energieträger wie Strom, Biomasse, fossile Energieträger auf.
Lars Keller
Einsatzmöglichkeiten von Großwärmepumpen
Definitionen und Effizienzkennzahlen werden erläutert, um die Grundlagen für das Verständnis von Großwärmepumpen zu schaffen. Dann stellen wir die gesetzlichen Grundlagen nach EU-Verordnung 2024/573 sowie verfügbare Fördermöglichkeiten vor. Der Vortrag gibt außerdem eine Übersicht über HFO- und natürliche Kältemittel und erklärt, in welchem Fall welches Kältemittel eingesetzt werden sollte.
Bernd Morschhäuser, Vitramo
Infrarotheizungen
Infrarotheizungen gelten oft als Nischenlösung – dabei bieten sie enormes Potenzial für kostensparendes, effizientes und zukunftsfähiges Heizen, nicht zuletzt in Kombination mit Photovoltaikanlagen. Der Vortrag vergleicht Investitions-, Betriebs- und Wartungskosten mit anderen Heizmethoden und beleuchtet das Zusammenspiel mit Photovoltaik, Brauchwasser- Wärmepumpe/ Durchlauferhitzer sowie kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
Hier geht‘s zur Anmeldung.