Hallo werte Kollegen,
mir stellt sich folgende Frage:
Im Rahmen des Sanierungsfahrplan´s besteht der Fahrplan ja aus zwei Teilen - dem Fahrplan und der Umsetzungshilfe.
Bei Erstellung einer TPB für eine BEG-EM wird nun abgefragt ob ein iSFP vorliegt und dieser soll im Anschluss hochgeladen werden.
Wie handhabt ihr das? Ladet ihr Fahrplan und der Umsetzungshilfe hoch? Also zwei Dateien?
Oder stellt sich die Frage für manche gar nicht, da ihr diese sowieso schon als eine *pdf zusammengeführt habt?
Vielen Dank für eure Meinung
5 Antworten
Ich auch. Wurde noch nie beanstandet. Es wurde aber auch erst bei einer Sanierung der Verwendungsnachweis gemacht. Das war im Mai (für einen Antrag aus dem letzten Jahr). Vielleicht ist dieser noch nicht abschließend bearbeitet oder der Kunde hat selbst dann die Umsetzungshilfe hingeschickt, ohne bei mir nachzuhaken.
Echt?? Ich lade immer beide Dokumente hoch. Im Dokument "Mein Sanierungsfahrplan" stehen gar keine Informationen zu den vorgeschlagenen Sanierungsmaßnahmen. Genauer aufgedröselt sind die Sanierungsmaßnahmen in der Umsetzungshilfe.
Die von der Bafa, sofern Sie dem nachkommen, müssten doch in die Umsetzungshilfe reinschauen um zu schauen ob die empfohlenen Sanierungsmaßnahmen förderfähig sind und ob diese Maßnahmen auch aufgeführt sind im Sanierungsfahrplan.
Ich lade vom ersten Antrag an auch nur den ISFP hoch, bisher noch nie die Nachforderung der Umsetzungshilfen gehabt.
Weniger ist mehr :-)
Im BAFA-Merkblatt zur Erstellung des iSFP steht folgendes:
Der iSFP besteht aus zwei Dokumenten: einerseits dem Dokument „Mein Sanierungsfahrplan“, andererseits dem Doku-
ment „Umsetzungshilfe für meine Maßnahmen“. Beide Dokumente sind dem Beratungsempfänger auszuhändigen und
zu erläutern.
Ich lade deshalb immer beide Dokumente hoch.
Ich lade immer nur den iSFP hoch, ohne Umsetzungshilfe.