Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Effizienzhaus EE-Klasse mit BHKW

Hallo Kolleginnen und Kollegen,

wir planen derzeit die Sanierung einer MFH-Siedlung. Angestrebt wird der Effizienzhaus-85-Standard. Die neue Förderrichtlnie gewährt dabei eine zusätzliche Förderung von 5%, wenn 55% des Wärmebedarfs durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Gibt es dazu schon Erfahrungen in Bezug auf Erreichen der EE-Klasse mit einem BHKW?

Die Richtlinie BEG WG listet das BHKW nicht als Möglichkeit auf, die EE-Klasse zu erreichen. Das ist insofern verwunderlich, als dass das BHKW in den üblichen Gesetzestexten immer als erneuerbare Energie gewertet wird.

Im konkreten Fall liegt der Deckungsgrad des BHWK bei etwa 72% (Spitzenlastkessel 28%), so dass ich primärenergetisch insgesamt den Faktor 0,7 ansetzen darf. Da stellt sich doch die Frage, warum damit nicht auch die EE-Klasse erreicht werden kann?

Ich bin für jeden Input dazu dankbar.

mfG

1 Antwort

Moin,

meines Wissen nach kann man das nur bei EE ansetzen, wenn der das KWK über z.B. einen Biomethan-Vertrag (Nachweis 10 Jahre) betrieben wird...ist dann natürlich ziemlich teuer, was die 5% wohl eher unwirtschaflich macht...bei KWK fossil, fällt man da normalerweise raus...aber was ist momentan schon normal ;-)

um zu antworten.